Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Spezialisierte Versorgung für Patienten mit Atemwegserkrankungen

Die Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin an den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop befasst sich mit dem breiten medizinischen Spektrum der Lungenheilkunde und bietet eine hochspezialiserte Anlaufstelle für Patienten mit den folgenden Krankheitsbildern:

  • Asthma bronchiale
  • COPD
  • Lungenemphysem
  • Chronischer Husten
  • Lungenentzündungen
  • Lungenfibrose
  • Schlafbezogene Atmungsstörungen 
  • Lungenhochdruck
  • Tumorerkrankungen der Lunge
  • Lungenrundherde
  • Tuberkulose
  • Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD)
  • Pleuraergüsse
  • Sarkoidose
  • Zwerchfellerkrankungen
  • Erkrankungen von Trachea und Bronchien (z. B. Stenosen, Instabilität)
  • Pneumothorax

Leistungsspektrum

  • Bei der Diagnostik und Therapie der verschiedenen Atemwegserkrankungen kommen die folgenden modernen Verfahren zum Einsatz:
  • Lungenfunktionsdiagnostik: Bodyplethysmographie, Spiroergometrie, Diffusionsmessung und Blutgasanalyse
  • Bronchoskopie (flexibel und starr): Bronchoalveoläre Lavage (BAL), Bronchialtoilette (Absaugung), Transbronchiale Biopsie (TBB) unter Durchleuchtung mittels Zange und Kälte-Sonde (TBB-Kryobiopsie)
  • Endobronchialer Ultraschall mit transbronchialer Nadelaspiration (EBUS-TBNA)
  • Rekanalisation der zentralen Atemwege (Kryo, APC, Elektrokauter)
  • Stentimplantation bei zentralen Stenosen der Atemwege
  • Endobronchiale Ventilimplantation
  • Thoraxsonographie
  • Nasale High-Flow-Therapie
  • Beatmungstherapie (nicht-invasiv und invasiv)
  • Allergietests
  • Sauerstofftherapie inkl. nicht-invasiver „High-Flow“-Beatmung
  • Invasive Beatmung
  • Weaning

Schwerpunkte

Im Rahmen des gesamten Leistungsspektrums hält die Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin eine besondere Fachexpertise für die folgenden Behandlungsschwerpunkte vor:

Weaning - Entwöhnung von der Langzeitbeatmung

Die Klinik übernimmt Patienten mit Beatmungspflicht nach einem Intensivaufenthalt und führt strukturierte Entwöhnungsprogramme durch. Das interdisziplinäre Team aus Pneumologen, Intensivmedizinern, Atmungstherapeuten und Physiotherapeuten gewährleistet eine individuelle, leitliniengerechte Versorgung.

Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD)

Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) betreffen das Lungeninterstitium, also das Gewebe zwischen den Lungenbläschen. Sie führen zu Entzündungen und/oder Vernarbungen (Fibrosen) des Lungengewebes, was die Atmung erschwert. Die Ursachen und Ausprägungen sind vielseitig, daher wird jeder Fall individuell im interdisziplinären Team besprochen, um einen individuellen Therpieplan festzulegen.

Tumorerkrankungen der Lunge und interventionelle Pneumologie

Bösartige Erkrankungen der Lunge werden regelmäßig in einer interdisziplinär besetzten Tumorkonferenz vorgestellt, um individualisierte und leitliniengerechte Therapiemaßnahmen einzuleiten.
Chefarzt

Ahmad Nazzal
Facharzt für Innere Medizin/Pneumologie, Intensivmedizin, Schlafmedizin und Medikamentöse Tumortherapie

Tatjana Starke
Leitende Oberärztin

Tatjana Starke
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie

Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin02041 106-1701E-Mail
Menü
    02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen Jetzt Spenden