Leistungsspektrum der Geriatrie

  • Diagnostiken und Therapien (allgemein-internistisch)
  • Spezielle Untersuchungen in Kooperation mit anderen Abteilungen wie z. B. der Kardiologie
  • Flächenübergreifende Behandlung auch in den Bereichen der Neurologie und Psychiatrie

Physiotherapie

  • tägliche Krankengymnastik (einzeln oder in der Gruppe)
  • Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis
  • Zusätzlich: Massagen, Lymphdrainagen, Fangopackungen, Kryo-Therapie 

Logopädie

  • z. B. bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen durch Hirnläsionen und auch bei Morbus Parkinson

Ergotherapie

Selbsthilfe-Training:

  • Gezieltes Training der Selbstversorgung wie z. B. selbständiges Anziehen und Esstraining
  • Hilfsmittelberatung, -erprobung, -anpassung
  • Wohnraumberatung

Neuropsychologische Therapie

  • Wahrnehmungstraining
  • Orientierungstraining
  • Hirnleistungstraining

Sozialdienst

  • Beratung und Vermittlung von Dauerpflege/Heim, Kurzzeitpflege, Hospiz
  • Einleitung der Anschlussbehandlung und der onkologischen Nachsorge
  • Sozialrechtliche Beratung: bei Betreuung, Schwerbehindertengesetz, Patienten-Verfügung und Vorsorgevollmacht
  • Psychosoziale Beratung bei chronischen Erkrankungen, Suchtkrankheiten, zur Vermeidung von Einsamkeit/Isolatio

Pflegestufen

Bei Fragen zu Pflegestufen, Hilfsmittelversorgung und Unterbringung, berät Sie unser Sozialdienst gerne.
Wir stellen Kontakte zu ambulanten Pflegediensten, zur Kurzzeitpflege oder Dauerpflegeeinrichtungen für Sie her.

Alexander Müller
Chefarzt

Alexander Müller
Facharzt für Innere Medizin

02041 106-190102041 106-1909E-Mail
Logo Bundesverband Geriatrie
ATZ-Logo
Umfassende Diagnostik

Im Fokus unserer Behandlung steht die Wiedereingliederung des älteren Menschen in sein gewohntes Umfeld bei möglichst weitgehender Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Pflege.
Unser multiprofessionelles Behandlungsteam sichert eine ganzheitliche Betreuung. 

02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen