Herzrhythmusstörungen - Diagnose mit neuesten 3-D Bildgebungssystem

Unsere Klinik bietet Patienten mit Herzrhythmusstörungen beste Diagnose- und Therapiemöglichkeiten - dank elektroanatomischer Analyse

Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet und sind fast immer auch behandlungsbedürftig. Das menschliche Herz schlägt im Ruhezustand etwa 60 bis 80 Mal pro Minute. Schlägt es aber zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig, kann die Lebensqualität betroffener Patienten erheblich beeinträchtigt werden.

Modernste Medizin-Technik im MHB

„Das neue kardiologisches Bildgebungs- und Mapping-System ermöglicht eine präzise elektroanatomische Analyse der vorliegenden Herzrhythmusstörungen unserer Patienten“, berichtet Frau Dr. Dorszewski, „Herzrhythmusstörungen sind heute sehr gut behandelbar.“

Bei unklaren Herzrhythmusstörungen werden Standarduntersuchungen wie EKGs und Ultraschall-Untersuchungen genutzt, bis hin zu bildgebenden Verfahren, in Form der elektrophysiologischen Untersuchung im Herzkatheterlabor. Bei diesem Verfahren werden dünne Elektroden in den rechten Vorhof, den Koronarsinus und die rechte Herzkammer eingeführt. Die Elektroden registrieren elektrische Aktivitäten an unterschiedlichen Stellen im Herzen.
Das neue 3-D-Mappingsystem, welches in Deutschland an nur sieben Herzzentren zur Verfügung steht, wandelt diese elektrischen Impulse während der Untersuchung in ein dreidimensionales Bild des Herzens um.

„Auf dem farbigen 3-D-Bild stellen wir Ort und Verbreitung der Impulse fest und ziehen Rückschlüsse, um welche Erkrankung es sich handelt, der Einsatz von Kontrastmittel wird dazu nicht benötigt“, erläutert Frau Dr. Dorszewski, Chefärztin der Elektrophysiologie und Rhythmologie im Marienhospital.

Herzkranke Patienten profitieren maßgeblich von neuester Technik und jahrzehntelanger Erfahrung. Selbstverständlich stehen wir deshalb unseren Patienten gerne persönlich für ihre Anliegen zur Verfügung.

Dr. med. Anja Dorszewski
Chefärztin
Elektrophysiologie und Rhythmologie

Dr. med. Anja Dorszewski
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Elektrophysiologie und Rhythmologie02041 106-130102041 106-1309E-Mail
Elektrophysiologie und Rhythmologie
Logo ZQ Spezielle Rhythmologie
Stätte der Zusatzqualifikation
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen