Informationen rund um das Thema „Echotherapie“

Wir möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, wie unser Behandlungsspektrum im Einzelnen aussieht.
Gerne geben wir Ihnen hier wichtige und interessante Informationen rund um das Thema „Echotherapie“.
Bei uns erhalten Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen über dieses innovative Verfahren.

Auch wenn wir uns hochspezialisierter und hochtechnisierter Mittel bedienen, steht im Zentrum unserer Bemühungen der Mensch, die Patientin, der wir nicht nur durch unser Können helfen, sondern für die wir auch menschlich ein fürsorglicher Ansprechpartner sein wollen.

Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Brustzentrum.

Das geht telefonisch ganz unproblematisch und unkompliziert, Telefon 02041 106-1601.

Behandlung bei Fibroadenom

Die Echotherapie ist ein neues Therapieverfahren bei Tumoren (derzeit beschränkt auf Fibroadenome der Brust).

Die Echotherapie kombiniert zwei unterschiedliche Verfahren in einer Therapie
A: hochfokussierten Ultraschall, auch HIFU genannt zur Behandlung von Tumoren
B: Ultraschallbildgebung zur Echtzeitüberwachung der Behandlung

Die Echotherapie wird derzeit nur bei nichtinvasiven Behandlungen von Fibroadenomen
der Brust verwendet.

Die hochfokussierte Behandlung von Fibroadenomen ist eine kosteneffektive Therapie, wird aber leider nur unter bestimmten Umständen von Ihrer Krankenversicherung übernommen. Sollte es bei Ihnen gesundheitliche Gründe geben, die es erforderlich machen, dass die Behandlung stationär durchgeführt wird, übernimmt Ihre Krankenversicherung die Vergütung für den stationären Aufenthalt. In diesem Fall müssten Sie lediglich 750 Euro für die sehr hochwertigen Einmalmaterialien zuzahlen.
Wenn die Behandlung ambulant durchgeführt wird, liegen die Kosten bei insgesamt 2750 Euro, die von Ihrer Krankenversicherung nicht übernommen werden müssen.
Es lohnt sich aber nachzufragen, ob Ihre Krankenversicherung sich aus Kulanzgründen an diesen Kosten beteiligt.

Möchten Sie jetzt sofort mehr über dieses revolutionäre Verfahren wissen?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: Telefon 02041 106-1601

Weitere Informationen finden Sie hier: www.echotherapie.com

HIFU sind Ultraschallwellen, wie Sie zum Beispiel in der geburtshilflichen Diagnostik verwendet werden. Allerdings ist die Intensität höher und die Schallwellen werden auf engstem Raum konzentriert. Diese Ultraschallwellen induzieren so schnell und intensiv eine lokalisierte Erwärmung des Gewebes auf rund 85 °C.

Sie können sich das in etwa so vorstellen: Ähnlich wie Sonnenstrahlen durch ein Vergrößerungsglas, werden Ultraschallwellen nur an ihren Fokus (Brennpunkt) wirksam. Davor und dahinter ist wie bei einer Lupe die Intensität sehr viel geringer.
Als Ergebnis dieser Technologie (HIFU und Echotherapie) können wir zum Beispiel Fibroadenome behandeln, ohne dass es zu einem chirurgischen Eingriff kommen muss.

Wie sieht die Behandlung praktisch aus, welche Art von Gerät wird verwendet?
Verwendet wird ein bewährtes System der Firma Theraclion. Dieses Gerät ist ein sogenanntes "All-in-One" System. Es ermöglicht dem Arzt Fibroadenome sicher und präzise zu behandeln, und gleichzeitig den Fortschritt der Behandlung zu überwachen.
Ausgestattet mit einem speziellen Kopf, der die Behandlung der Echotherapie durchführt und die gleichzeitige Überwachung durch Ultraschallbildgebung ermöglicht, kann die Behandlung nichtinvasiv also ohne Schnitte oder Narben durchgeführt werden.
Durch die Behandlung mit der Echotherapie gehören Themen wie Narben oder chirurgischer Eingriff der Vergangenheit an, außerdem besteht keinerlei Gefahr einer Wundinfektion.

Sie sehen, diese Behandlung spricht für sich.

Für die meisten Patientinnen, geht es ganz schnell. In der Regel trifft die Patientin am Morgen ein und kann am frühen Nachmittag entlassen werden. Das ambulante Verfahren erfolgt unter leichter Sedierung. Die Brust wird leicht immobilisiert um die genaue Positionierung des Behandlungskopfes zu verbessern. Während der Behandlung definiert und überwacht der Arzt die Behandlung am Monitor. In manchen Fällen kann auch ein kurzer stationärer Aufenthalt sinnvoll sein.

Wie lange dauert eigentlich die Behandlung.
Als grobe Daumenregel kann man sagen, die reguläre Behandlung dauert ca. 1 Stunde. Das hängt vom Volumen des Fibroadenoms ab.
Sicherlich werden Sie sich jetzt fragen, wie viele Anwendungen eigentlich notwendig sind.
Nur eine Anwendung ist notwendig.
Große Fibroadenome (>4cm) sollten zur Verringerung der Behandlungszeit in zwei Anwendungen therapiert werden.

Ist die Behandlung effektiv und was sind die erwarteten Ergebnisse?
Bis heute beobachteten alle mit Echotherapie behandelten Patienten eine Reduzierung der Größe ihrer Fibroadenome. Sie beobachteten auch das Verschwinden der Symptome im Zusammenhang mit dem Fibroadenom.

Bin ich definitiv geheilt?
Das zu sagen ist noch zu früh, aber wir sind sicher, dass Echotherapie das Fibroadenom Volumen reduziert und Symptome beseitigt.

Gibt es Nebenwirkungen?
Echotherapie ist sehr gut verträglich.

Ist es schmerzhaft?
Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung. Die Analgesie ist angepasst, um Schmerzen zu vermeiden.

Ist es sicher?
Das Gerät wird von den Gesundheitsbehörden anerkannt und erhielt die CE-Kennzeichnung.

Wie hoch sind die Kosten?
Echotherapie ist billiger als die klassische Chirurgie. Rufen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne persönlich weitere Informationen dazu.

Können andere Brusttumore behandelt werden?
Bis jetzt können nur Brust Fibroadenome mit Echotherapie behandelt werden.

Klinik Partner

Logo Nationales Centrum
Logo Deutsches Konsortium
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen