| 1868 | Einweihung des durch Pfarrer Carl Englert (Kirchengemeinde St. Cyriakus) gegründeten 1. Marienhospitals (20 Betten)
|
| 1880 | 7.557 Pflegetage bei 296 Patienten
|
| 1898 | Einweihung des 2. Marienhospitals (60 Betten)
|
| 1914 | Erweiterungen durch An- und Umbauten (330 Betten)
|
| 1933 | Einweihung des Marienhospitals, dem modernsten Krankenhaus Deutschlands derzeit
|
| 1942 | Teilnutzung als Lazarett, Zerstörung eines Flügels des Krankenhauses durch einen Bombenangriff
|
| 1952 | Wiederaufbau des zerstörten Flügels
|
| 1958 | Eröffnung einer Krankenhaus-Apotheke
|
| 1961 | Einweihung des Schwesternwohnheims
|
| 1968 | 100-jähriges Bestehen des Marienhospitals Bezug der Cafeteria
|
| 1970 | Einrichtung einer Kinderkrankenpflegeschule
|
| 1973 | Anbau der Kinderklinik mit 80 Betten
|
| 1986 | Umzug und Eröffnung der neuen Krankenhaus-Apotheke
|
| 1987 | Umwandlung der Kinderkrankenpflegeschule in eine allgemeine Krankenpflegeschule
|
| 1989 | Einrichtung von vier neuen Operationsräumen
|
| 1990 | Aufteilung der Abteilung Innere Medizin in: Allgemeine Innere Medizin / Gastroenterologie sowie Kardiologie, Aufteilung der Chirurgischen Abteilung in: Chirurgie I Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie, Chirurgie II Colo-Proktologie; Abberufung der Ordensschwestern von ihrem Mutterhaus
|
| 1991 | Inbetriebnahme einer neuen Krankenhausküche
|
| 1992 | Inbetriebnahme der Bettenzentrale
|
| 1994 | Bewilligung zur Förderung des Neubaus Radiologie und Bettenhaus Teil A
|
| 1996 | Einzug der Radiologie
|
| 2001 | Gründung der gGmbH
|
| 2003 | Beginn der Reorganisation des Gesamthauses, Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
|
2005
| Umstrukturierung und Neuorientierung der Abteilung Chirurgie in die Abteilungen
Colo-Proktologie / Darmzentrum, Allgemein- / Viszeralchirurgie sowie Orthopädie und Traumatologie; Beginn mit den Umbaumaßnahmen zur Verlagerung des Haupteingangs;
|
| 2006 | Implementierung des Klinischen Ethikkomitees (KEK); die Kinderklinik erfüllt die Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses für ein Perinatalzentrum Level 1 und erhält die entsprechende Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000; Rezertifizierung des Gesamthauses nach DIN EN ISO 9001:2000 durch die LGA Intercert
|
| 2007 | Auszeichnung des Brustzentrums mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V.
|
| 2009 | Umbau und Verlagerung des Kompetenzzentrums Kardiologie mit neuem LHKM auf der 4. Ebene
|
| 2010 | Fertigstellung des dritten Bauabschnittes, 2. Rezertifizierung des Gesamthauses nach DIN EN ISO 9001, Zertifizierung des gynäkologischen Krebszentrums nach den Vorgaben der OnkoZert
|
| 2011 | Beginn des nächsten Bauabschnitts
|
| 2012 | Nächster Bauabschnitt zur Verlegung des Haupteingangs
|
| 2013 | Umstrukturierung der Chirurgischen Abteilung Chirurgie I Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie/Proktologie Chirurgie II Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
|
| 2014 | Eröffnung des neuen Haupteingangs und der Cafeteria
|
| 2015 | Umbau und Eröffnung der neuen Ambulanz (ZNA) Altarweihe in der umgebauten Kapelle
|
| 2017 | Umbau und Inbetriebnahme der neuen Intensivabteilung
|
| 2018 | Zusammenlegung der Abteilungen Unfallchirurgie und Orthopädie in die Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie / Hand- und Wiederherstellungs- chirurgie – Endoprothetik- und Alterstrauma-Zentrum: Anerkennung der Geriatrie als eigenständige Hauptfachabteilung; seniorengerechter Umbau der geriatrischen Station
|
| 2019 | Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Darmzentrum: Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie und Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Koloproktologie. Das Leistungsspektrum der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie wurde um ein Wirbelsäulenzentrum erweitert.
|
| 2020 | Nach mehrjähriger Planung und Bauzeit während des laufenden Betriebes, wurde im März 2020 die neue Intensivstation in allen Bereichen eröffnet. Die Klinik für Kardiologie wurde erweitert. Neuer eigenständiger Bereich ist die Klinik für Kardiologie/Rhythmologie. Umbau und Inbetriebnahme des neuen Herzkatheterlabors.
|
| 2021 | Chest Pain Unit (CPU) wurde zertifiziert
|
| 2022 | Modernisierung und Erweiterung der ZNA; Rezertifizierung des Gesamthauses nach DIN EN ISO 9001:2015 durch die LGA Intercert
|
| 2023 | HFU (Heart Failure Unit) Schwerpunktklinik wurde zertifiziert
|