Die Knappschaft Kliniken sind ein einzigartiger Verbund von Krankenhäusern in Deutschland, die für ihre medizinischen Spitzenleistungen bekannt sind. Der Verbund umfasst eine Vielzahl von Einrichtungen, die in verschiedenen Bereichen der medizinischen Versorgung tätig sind. Die Knappschaft Kliniken zeichnen sich durch eine Kombination aus traditionellem medizinischen Know-how und modernen Technologien aus. Sie bieten eine breite Palette an Fachabteilungen und Spezialbehandlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
Einige der herausragenden Merkmale des Knappschaftsverbunds sind:
Verschiedene Fachrichtungen arbeiten eng zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Verschiedene Fachrichtungen arbeiten eng zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Die Knappschaft Kliniken sind an medizinischer Forschung beteiligt, um neue Behandlungsmethoden und Technologien zu entwickeln.
Die Knappschaft Kliniken sind an medizinischer Forschung beteiligt, um neue Behandlungsmethoden und Technologien zu entwickeln.
Die Einrichtungen legen großen Wert auf Patientensicherheit und die Bereitstellung von hochwertigen medizinischen Dienstleistungen.
Die Einrichtungen legen großen Wert auf Patientensicherheit und die Bereitstellung von hochwertigen medizinischen Dienstleistungen.
Die Kliniken beschäftigen hochqualifizierte Ärzte und medizinisches Personal, die in spezialisierten Bereichen tätig sind.
Die Kliniken beschäftigen hochqualifizierte Ärzte und medizinisches Personal, die in spezialisierten Bereichen tätig sind.
Die Knappschaft Kliniken bieten auch in anspruchsvollen medizinischen Bereichen wie der Notfallmedizin und der Behandlung schwerer Erkrankungen exzellente Versorgung.
Die Knappschaft Kliniken bieten auch in anspruchsvollen medizinischen Bereichen wie der Notfallmedizin und der Behandlung schwerer Erkrankungen exzellente Versorgung.
Ganz egal, an welchem unserer Standorte oder in welchem Beruf Sie einsteigen: Bei uns erwartet Sie eine partnerschaftliche und respektvolle Arbeitsatmosphäre sowie individuelle Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Willkommen im Newsroom der Knappschaft Kliniken.
Was ist los in unseren Krankenhäusern? Alles Wissenswerte rund um den Verbund der Knappschaft Kliniken haben wir kompakt für Sie zusammengestellt. Wir bieten Ihnen Berichte, News und Pressemitteilungen aus allen Häusern.
Liebe Medienvertreter, kontaktieren Sie uns gerne für Fragen.
Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert alle Kliniken unseres Verbundes.
Unser gemeinsames Ziel im Verbund: Kompetenzen bündeln, passgenaue Nutzung von Ressourcen und Synergie-Effekte erzeugen.
Diese Woche war der Digitalbeirat des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen zu Gast in den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum. Das renommierte Expertengremium tagt regelmäßig und...
Lebererkrankungen stellen weltweit eines der größten Gesundheitsprobleme dar und gelten auch als Risikofaktor für Darmkrebs. Die Ursachen sind vielfältig und entsprechend unterschiedlich sind auch die Therapieoptionen. Dazu zählen Lebensstiländerungen...
Mit einer besonderen Aktion haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Knappschaft Kliniken Dortmund am heutigen Weltdelirtag, 12. März, auf die Problematik plötzlicher Verwirrtheitszustände nach operativen Eingriffen aufmerksam gemacht. Mit leuchtenden...
Mit einem Simulationstraining im Schockraum der Zentralen Notaufnahme schulten die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer an einem Wochenende mehr als 50 Mitarbeitende des Trauma-Teams aus Medizin und Pflege. Das interdisziplinäre Zusammenspiel aller beteiligten Professionen im Schockraum war dabei gefragt.
Socialmedia-Beiträge
#Teil1 📅 Heute starten wir mit unserer 4-teiligen Videoserie zum Thema #Darmkrebs. Bei dieser Serie klärt Dr. Jochen Schuld, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- & #Tumorchirurgie und Leiter des Darmzentrums Saar, über die wichtigsten Fakten auf. In diesem ersten Reel erfahrt ihr: 🔸Welche #Warnzeichen es gibt. 🔸 Ab welchem Alter man zur #Vorsorge gehen sollte. 👉Bleibt dran für Teil 2, in dem wir über genetische Aspekte und Mythen sprechen!
weiterlesen auf Facebook
„Wir arbeiten hier sehr selbstständig und übernehmen Verantwortung, dabei pflegen wir eine enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Ärztinnen und Ärzten – das ist schon etwas Besonderes!“ - Madeleine, Intensivstation Du bist auf der Suche nach einer Herausforderung, bei der du Verantwortung übernehmen und Teil eines großartigen Teams werden kannst? 💪 In einem Universitätsklinikum, das für intensive Versorgung steht? 🏥✨ Du möchtest einen Job, der dich jeden Tag aufs Neue fordert, dir Raum für deine Persönlichkeit gibt und in dem du deine Fähigkeiten voll entfalten kannst? 🔥 Dann komm in unser Team, denn zusammen machen wir den Unterschied – in der Intensivpflege! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Pflege. ❤️ Bewirb dich jetzt: https://jobs.knappschaft-kliniken.de/job_detail.aspx?iID=4505&fs=026&fa=-1&ff=3 #JoinOurTeam #Intensivpflege #Pflege #KnappschaftKliniken #Bochum
weiterlesen auf Instagram
Wenn die Bauchspeicheldrüse Probleme bereitet, dann kann es mitunter auch heikel werden. Im schlimmsten Falle können auffällige Polypen im weiteren Verlauf zu Bauchspeicheldrüsenkrebs ausarten. Daher ist es wichtig, bei Beschwerden schnell einen Mediziner zu Rate zu ziehen. Dieser kann die Bauchspeicheldrüse mithilfe von Bluttests, einer Ultraschalluntersuchung, einer Computertomographie oder auch mit einer endoskopischen Sonografie untersuchen. Ausführlich thematisiert wurde die Bauchspeicheldrüse bei einem Arzt- und Patientenseminar am Mittwoch mit dem Titel "Interdisziplinäre Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen". Das Pankreaszentrum Ruhr Nord unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Torsten Herzog klärte zu neuen Diagnostiken und Therapiemöglichkeiten auf. Pathologe Prof. Dr. Klaus Jürgen Schmitz zeigte Interessierten, wie verschiedene Formen von Tumorzellen unter dem Mikroskop aussehen. Dr. Torsten Herzog zeigte zudem eindrückliche Aufnahmen aus einer Bauchspeicheldrüsen-Operation. An den Vorträgen beteiligt waren neben Chefarzt Dr. Herzog außerdem die Chefärzte und Gastroenterologen Dr. Matthias Ross und Dr. Markus Reiser, Pathologe Prof. Dr. Klaus Jürgen Schmitz, Onkologe Dr. Ludger Heflik, Stationsleitung Andrea Weckwerth, Psychoonkologin Leonie Heinz-Fischer, die Diätassistenz Michaela Horlitz und Regionalleiter des AdP e.V. Rüdiger Schwenn. Wir bedanken uns bei den Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse an unserer Veranstaltung! #knappschaftklinikenvest #knappschaftklinikenrecklinghausen #knappschaftklinikenparacelsusmarl #patientenseminar #pankreas #bauchspeicheldrüse #pankreaskarzinom
weiterlesen auf Facebook
Herzlichen Willkommen bei den Knappschaft Kliniken Saar!🏩 Heute begrüßten wir den Hauptgeschäftsführer (CCO) der Knappschaft Kliniken GmbH, Dr. Hans Christian Atzpodien, bei uns in Püttlingen. Es war ein sehr konstruktiver und offener Austausch. Danke für Ihren Besuch! #kksar #kkliniken #verbund #knappschaftkliniken (v.l.n.r.: Dr. Marion Bolte, Stephan Kolling, Dr. Hans Christian Atzpodien, Dr. Bassam Al-Najjar)
weiterlesen auf Instagram