Entwicklungsneurologische Ambulanz (ENA)

Hier kümmern wir uns eingehend um:

  • Ehemalige Frühgeborene
  • Kinder, deren Entwicklung „irgendwie anders“ verläuft
  • Kinder mit Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsstörungen, z.B. ADHS
  • Übergewichtige Kinder
  • Schrei-Kinder
  • Kinder mit Sprachstörungen (Lispeln, Stottern, Stammeln)
  • Kinder mit Teilleistungsstörungen (z.B. Lese-Rechtschreibschwäche)

Beim ENA-Erstgespräch, das einer unserer Kinderärzte mit Ihnen führt, möchten wir Ihr Kind und sein Umfeld näher kennenlernen.

Um ein möglichst vollständiges Bild zu bekommen fragen wir nach:

  • Schwangerschaft
  • Geburt und bisheriger Entwicklung
  • Ernährungs- und Schlafgewohnheiten
  • Erkrankungen
  • Verhalten und Probleme in Kindergarten oder Schule
  • bereits erfolgten Fördermaßnahmen und der familiären Situation

Anschließend folgt eine ausgiebige Untersuchung, bei der wir besonderes Augenmerk auf eventuelle Störungen des Nervensystems legen.

KEINE ANGST: Bei dieser Untersuchung gibt es keinen ‚Piekser’ – versprochen.

Nach dem Erstgespräch folgen weitere Termine bei unseren Therapeuten (um die Kinder nicht zu überfordern - immer nur ein Termin pro Tag).

Hier geht es um Intelligenztestungen, Sprachprobleme, Konzentrationsprobleme, Bewegungsstörungen, Teilleistungs- oder Wahrnehmungsstörungen (einschließlich Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche), und… und …und…

Am Ende dieser Untersuchungen folgt ein ausführliches Abschlussgespräch, in dem Sie über die erhobenen Befunde und mögliche Fördermaßnahmen – falls erforderlich – informiert werden.

Information

Dipl.-Psychotherapeutin
Andrea Volkenandt
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Lerntherapeutin

Kooperationspartner

Elisabeth Vogel
Logopädin

Magdalena Müller
Ergotherapeutin

02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen