| Adhäsionen | | Verwachsungen im Bauchraum |
| Chemotherapie | | medikamentöse Therapie von Krebserkrankungen mit Zytostatika |
| Darmkrebs | | Sammelbegriff für Dickdarmkrebs (Kolonkarzinom, Colonkarzinom), Mastdarmkrebs (Rektumkarzinom), Neoplasie |
| Embolie | | Verschleppung von Blutgerinnseln in die Lunge und andere Organe |
| Gastroenterologe | | Speziell weitergebildeter und geprüfter Internist mit Schwerpunkt in Bezug auf Erkrankungen der Verdauungsorgane insbesondere des Magen-Darm-Traktes |
| Hernie | | Narbenbruch, Bauchdeckenbruch, Leistenbruch |
| interdisziplinär | | unter Einbeziehung verschiedener Fachrichtungen |
| Kolostoma | | künstlicher Seitausgang des Dickdarmes (Zökostoma, Ascendostoma, Transversostoma, Descendostoma, Sigmoidostoma), endständig oder doppelläufig angelegt |
| Künstlicher Darmausgang | | Anus praeter, Stoma (Öffnung, Mündung), Kunstafter, Bauchafter, künstliche Darmöffnung durch die Bauchdecke |
| Lokalisation | | Ort, Stelle, Örtlichkeit |
| Ileostoma | | künstlicher Seitausgang des körperfernen Dünndarmes (Ileum), endständig oder doppelläufig angelegt |
| Ileus | | Darmverschluss durch ein Hindernis oder durch Darmlähmung |
| Jejunostoma | | künstlicher Seitausgang des körpernahen Dünndarmes (Jejunum), endständig oder doppelläufig angelegt |
| Lymphknoten | | Filterstation für Gewebewasser (Abwehrfunktion, Immunfunktion) |
| Metastase | | Absiedlung, Tochtergeschwulst |
| Onkologe / Hämatoonkologe | | Speziell weitergebildeter und geprüfter Internist mit Schwerpunkt in Bezug auf Behandlungen des Blutes, Knochenmarks, Krebserkrankungen und Chemotherapie |
| Pathologie | | Lehre von den abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen |
| Peridualkatheter | | chmerzkatheter im Bereich der Wirbelsäule zur Schmerzfreiheit |
| Polyp | | meist gutartige Geschwulst |
| Präparation | | Freilegen und darstellen von anatomischen Strukturen (Organe, Adern, Nerven, Knochen, Gelenke) |
| Radiologe | | Facharzt für Röntgenuntersuchungen (CT = Computertomografie; MNR = Kernspintomografie = Magnetresonanztomografie; Sonografie = Ultraschalluntersuchung) |
| Strahlentherapie | | Strahlenheilkunde, Radiotherapie, Radioonkologie. Medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung (Gammastrahlung, Röntgenstrahlung, Elektronen, Neutronen, Protonen und schweren Ionen) um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern |
| Thrombose | | Blutgerinnsel |
| Tumor | | Schwellung, Verhärtung, Neubildung, Geschwulst (gutartig oder bösartig) |
| Viszeralchirurg | | Speziell weitergebildeter und geprüfter Chirurg mit Schwerpunkt in Bezug auf Erkrankungen des Bauchraumes, Brustkorbes und des Halses |
| Zertifizierung | | von außen überprüfter Nachweis, dass ein Zentrum nach vorgegebenen Standards arbeitet und diese auch sicher einhält unter gleichzeitiger Verpflichtung die Behandlung stetig zu verbessern |
| Zytostatika | | Substanzen, die das Zellwachstum oder die Zellteilung hemmen |