Welche Möglichkeiten der Diagnostik gibt es? 
In unserer Klinik kommen zahlreiche apparative Verfahren zur Messung und Beurteilung der Durchblutung zum Einsatz:
- Farbkodierte Duplex-Sonografie (Ultraschall)
- Dopplerdruckmessung
- Laufbanduntersuchung
- Oszillographien
- Venenverschlußplethysmographien
- Transkutane Sauerstoffpartialdruckmessung
- Kapillarmikroskopie (Beurteilung der Mikrozirkulation) 
- Angiographie der Arterien und Venen (Röntgen-Kontrast-Untersuchung über einen Katheter)    
- Röntgenkontrast entweder 
 - mit jodhaltigem Kontrastmittel oder
 - mit CO2 (bei Niereninsuffizienz)
- CT-Angiographien (Computertomographische Darstellung von Gefäßen) durch die Klinik für Radiologie 
- MRT-Angiographien (Kernspintomographische Darstellung von Gefäßen)
durch die  Klinik für Radiologie
 
Spezielle Laboruntersuchungen bei: 
- Atherosklerose (Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, Thrombozytenfunktionsstörungen)
- Thrombose (Thrombophilie) 
- Vaskulitis/Kollagenosen/Autoimmunerkrankungen
- Infektionen