Wir bieten die klassische Röntgendiagnostik zur Beurteilung von Knochen, Lunge und Herz an. Dafür stehen modernste Röntgengeräte mit besonders geringer Strahlenbelastung zur Verfügung.
Ergänzend setzen wir den Ultraschall (Sonografie) ein, etwa zur Darstellung von Bauchorganen, Blutgefäßen oder Weichteilen. Für die Brustdiagnostik nutzen wir die Mammografie, die eine präzise Früherkennung von Brustkrebs ermöglicht, sowie ergänzende Verfahren wie die Knochendichtemessung.
Mit modernen Schnittbildverfahren wie der Computertomographie (CT) und der Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglichen wir eine besonders präzise und sichere Diagnostik.
Die Computertomographie (CT) wird insbesondere bei akuten Notfällen wie Blutungen, Schlaganfällen, Lungenarterienembolien oder schweren Unfallverletzungen eingesetzt. Darüber hinaus nutzen wir sie in der Tumordiagnostik, um die Ausbreitung einer Erkrankung präzise zu erfassen und eine optimale, patientenbezogene Therapie zu planen.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) dient vor allem zur Beurteilung von Gelenken, Wirbelsäule, Abdomen und Gehirn. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der neuroradiologischen Diagnostik, die eine exakte Darstellung des Nervensystems ermöglicht. Ein zusätzlicher Vorteil der MRT besteht darin, dass sie ganz ohne Strahlenbelastung arbeitet. Zudem bieten wir spezielle MRT-Untersuchungen des Herzens und der Prostata an, die eine besondere fachliche Expertise erfordern.