Knappschaft Kliniken
Paracelsus Marl

Unser medizinisches Angebot


Herzlich willkommen!

Bei uns trifft medizinische Spitzenleistung auf Pflege mit Herz. Verteilt auf acht Etagen bieten wir Ihnen 10 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie als Patient bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung.

Um das zu gewährleisten, setzen wir auf Fachpersonal, dessen Weiterbildung und Nachwuchskräfte, die in unserer Pflegeschule ausgebildet werden. Außerdem legen wir großen Wert auf ein modernes Ambiente in unserem Haus und haben bereits einige Stationen für Sie renoviert.

Aber zu einem gelungenen Krankenhausaufenthalt gehört noch mehr: Unser Parkhaus ermöglicht Ihnen kurze Wege, Leihrollstühle erleichtern Ihnen den Zugang zum Haus. Unsere Information im Eingangsbereich dient Ihrer Orientierung und Hilfestellung und für jegliches Feedback steht Ihnen unser Rückmeldemanagement zur Verfügung.

Besuchen Sie auch gerne unsere Gastronomie, das Vestlich’s am See. Dort finden Sie eine große Auswahl an Speisen und Getränken – und zudem einen gemütlichen Platz zum Verweilen, drinnen oder draußen im schönen Klinikpark.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Ihr Aufenthalt

Aktuelles

Knappschaft Kliniken starten das Jahr 2025 mit neuer Dachmarkenstrategie
21.01.2025

Knappschaft Kliniken starten das Jahr 2025 mit neuer Dachmarkenstrategie

Die Knappschaft Kliniken setzen mit einer neuen, zukunftsweisenden Dachmarkenstrategie ein starkes Zeichen für Transparenz, Patientenservice und Mitarbeiterattraktivität. Die umfassende Neuausrichtung umfasst ein modernes Corporate Design, die Umbenennung der Klinikstandorte, ein Rebranding der medizinischen Spitzenleistungen, sowie eine neu gestaltete Homepage, die den Nutzerinnen und Nutzern eine verbesserte Übersicht über das gesamte Leistungsspektrum des Verbundes bietet.

weiterlesen

Socialmedia-Beiträge

13.03.2025

Wenn die Bauchspeicheldrüse Probleme bereitet, dann kann es mitunter auch heikel werden. Im schlimmsten Falle können auffällige Polypen im weiteren Verlauf zu Bauchspeicheldrüsenkrebs ausarten. Daher ist es wichtig, bei Beschwerden schnell einen Mediziner zu Rate zu ziehen. Dieser kann die Bauchspeicheldrüse mithilfe von Bluttests, einer Ultraschalluntersuchung, einer Computertomographie oder auch mit einer endoskopischen Sonografie untersuchen. Ausführlich thematisiert wurde die Bauchspeicheldrüse bei einem Arzt- und Patientenseminar am Mittwoch mit dem Titel "Interdisziplinäre Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen". Das Pankreaszentrum Ruhr Nord unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. Torsten Herzog klärte zu neuen Diagnostiken und Therapiemöglichkeiten auf. Pathologe Prof. Dr. Klaus Jürgen Schmitz zeigte Interessierten, wie verschiedene Formen von Tumorzellen unter dem Mikroskop aussehen. Dr. Torsten Herzog zeigte zudem eindrückliche Aufnahmen aus einer Bauchspeicheldrüsen-Operation. An den Vorträgen beteiligt waren neben Chefarzt Dr. Herzog außerdem die Chefärzte und Gastroenterologen Dr. Matthias Ross und Dr. Markus Reiser, Pathologe Prof. Dr. Klaus Jürgen Schmitz, Onkologe Dr. Ludger Heflik, Stationsleitung Andrea Weckwerth, Psychoonkologin Leonie Heinz-Fischer, die Diätassistenz Michaela Horlitz und Regionalleiter des AdP e.V. Rüdiger Schwenn. Wir bedanken uns bei den Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse an unserer Veranstaltung! #knappschaftklinikenvest #knappschaftklinikenrecklinghausen #knappschaftklinikenparacelsusmarl #patientenseminar #pankreas #bauchspeicheldrüse #pankreaskarzinom

weiterlesen auf Facebook

12.03.2025

Herzlich Willkommen in den Knappschaft Kliniken Recklinghausen! Wir begrüßen 15 neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Team. Gemeinsam setzen wir uns für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten ein – schön, dass ihr nun Teil unseres Teams seid! Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! #knappschaftklinikenrecklinghausen #knappschaftklinikenparacelsusmarl #herzlichwillkommen #neuemitarbeiter #gesundheitswesen

weiterlesen auf Facebook

10.03.2025

Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung der Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl haben am 8. März den diesjährigen Marler Tag der Gesundheit im Marler Stern unterstützt. Für die Besucher gab es folgende Angebote: Lungenfunktionsmessung, Pflegeschule und Pflegeausbildung, Aromapflege, Häkelkurs, Brustzentrum, Geburtshilfe, EKG-Messung, Ernährungsberatung, Geriatrische Tagesklinik und Physiotherapie. Ein Highlight auf unserer Ausstellungsfläche war ein begehbares Brustmodell anhand dessen die Ärztinnen der Gynäkologie Brusterkrankungen und -veränderungen anschaulich erklären konnten. Krankenhausdirektorin Sarah Otte: „Es freut mich sehr, dass wir unsere beiden Standorte beim Marler Tag der Gesundheit mit einem so großen Angebot präsentieren konnten. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Teilnahme und freue mich aufs nächste Jahr.“ @marler_stern #knappschaftklinikenrecklinghausen #knappschaftklinikenparacelsusmarl #marl #marlertagdergesundheit

weiterlesen auf Facebook

05.03.2025

Heute gibt es eine süße Überraschung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Christina Seifert, Gleichstellungsbeauftragte, und Andrea Kuhlmann, Familienmanagerin, in den Knappschaft Kliniken Recklinghausen fahren heute mit einer mobilen Candy Bar über unsere Flure und verteilen Tütchen, die sich jeder Mitarbeitende mit Süßem füllen darf. Es sind auch vegane Optionen dabei. Wir wünschen guten Appetit! #candybar #süßigkeiten #knappschaftklinikenrecklinghausen #knappschaftklinikenparacelsusmarl

weiterlesen auf Facebook

Zahlen & Fakten


9
Fachabteilungen
285
Betten
25.500
Fallzahlen ambulant
(pro Jahr)
11.500
Fallzahlen stationär
(pro Jahr)
37.000
Patienten
(pro Jahr)
Adipositas-Chirurgie
Antirefluxchirurgie
Dermatologische Lasertherapie
Ernährungsmedizin
hauttumoren
Hüftchirurgie
Psoriasis
Adipositaschirurgie
audit berrufundfamilie
TraumaZentrum
erfolgsfaktorFamilie
haut
Hautkrebs
klik-green
Tumorzentrum im Revier
KTQ-Zertifikat
parkison
Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit
Partner der PKV 2021
Pro GESUND
Top Mediziner
Nordrheinwestfalen
Zertifikat-Lungenkrebszentrum
Finanziert von der Europäischen Union

Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds entsprechend § 14a Abs. 2 KHG i.V.m § 19 Abs. 1 Satz 1 KHSFV gewährt. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70 % durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Mittel werden durch die Europäische Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) refinanziert.

Notfall Suche Kliniken & Zentren