Schilddrüsenerkrankungen sind bei uns in guten Händen

Kooperation mit dem Deutschen Schilddrüsenzentrum

Bei etwa jedem dritten Einwohner Deutschlands können krankhafte Veränderungen (z. B. eine Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion) seiner Schilddrüse festgestellt werden. Das Spektrum möglicher Erkrankungen ist äußerst vielfältig. Daher werden Schilddrüsenerkrankungen und deren Folgen häufig von Ärzten ganz unterschiedlicher Fachrichtungen untersucht und behandelt.

Mit einer veränderten Schilddrüse ist nicht zu spaßen!

Die gesunde Schilddrüse ist ein kleines Hochleistungsorgan. Sie bildet lebenswichtige Hormone und steuert fast alle wichtigen Körperfunktionen. Daher können Schilddrüsenerkrankungen weitreichende Folgen haben. Es gibt zahlreiche verschiedene Erkrankungen der Schilddrüse, die unterschiedliche Beschwerden sowie ganz unspezifische Symptome verursachen können. Deshalb wird oft gar nicht ursächlich an die Schilddrüse gedacht.
Aber hinter vielen Beschwerden kann sich in der Tat eine Schilddrüsenerkrankung verbergen.

In unserem Schilddrüsenzentrum arbeiten erfahrene Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen.

Zusätzlich sind wir dem Deutschen Schilddrüsenzentrum angeschlossen. Diese Initiative vernetzt überregional verschiedene Schilddrüsenzentren. Verpflichtend für die Mitgliedschaft im Deutschen Schilddrüsenzentrum sind die Einhaltung strenger Qualitätsstandards und die regelmäßige Qualitätskontrolle durch Dokumentation und Nachverfolgung aller Operationsergebnisse.

Wir stehen Patienten sowie deren Hausärzten mit Rat und Tat zur Seite.

Dr. med. Andres Gonzalez-Abel
Chefarzt

Dr. med. Andres Gonzalez-Abel
Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung Koloproktologie, endovaskulärer Chirurg

Chefarztsekretariat02041 106-120102041 106-1209Chir. Ambulanz02041 106-1250E-Mail
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen