RisikomanagementHeute vorsorgen. Morgen sicher sein
Risikomanagement
"Patientensicherheit", "Risikomanagement" und "Fehler" sind bundesweit seit der Gründung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit enttabuisiert worden. Jeder Fehler oder Beinahe-Fehler wird als Chance verstanden, die beobachtete Situation bzw. das Ergebnis zu hinterfragen und Maßnahmen einzuleiten, die eine sichere Versorgung der Patienten gewährleisten.
Das Risikomanagement ist inhaltlich und organisatorisch an das Qualitätsmanagement angebunden.
Das Konzept wird kontinuierlich weiterentwickelt und beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen zu folgenden Themen:
- Aufklärung von Patienten
- Sicherheit bei Arzneimitteln
- Sturzprävention
- Dekubitus Prävention
- Hygienische Händedesinfektion
- Umgang mit multiresistenten Keimen und Noro-Viren
- freiheitsentziehende Maßnahmen
- medizinische Notfälle
- Sicherheit im Operationssaal
- Patientenzufriedenheitsmanagement
- Umgang mit Beinahe-Fehlern
- Komplikationskonferenzen
- Fort- und Weiterbildung
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden