​​Neue Laserbehandlung bei Analfisteln und Hämorrhoide

Das Team des Darmzentrums der Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop bietet Ihnen die Möglichkeit einer risikoarmen und modernen Laserbehandlung, abgekürzt FiLaC (Fistulatract Laser Closure). Bei der herkömmlichen Behandlung der Analfistel musste das Gewebe unter Narkose chirurgisch eröffnet und entfernt werden, wobei je nach Verlauf der Fistel oft auch ein Teil des Schließmuskels durchtrennt werden musste.

Mit der neuen Laserbehandlung lässt sich der entzündete Gang kontrolliert verschließen und zugleich umliegendes Gewebe schonen.

Mit der neuen Methode der Laserbehandlung mit FiLaC® entfernen wir den Fistelgang so schonend wie möglich. Der flexible, radial abstrahlende FiLaC®-Laser wird unter Verwendung eines Pilotstrahls exakt platziert und liefert die Energie zum Verlauf des Fistelgangs.
Mit der minimal-invasiven Lasertherapie wird bei der Behandlung von Analfisteln der Schließmuskel nicht beschädigt: alle Bereiche des Muskels bleiben zu einem Maximum erhalten und Inkontinenz wird vermieden.
Die Laser-Behandlung ist nahezu schmerzfrei und die Heilung deutlich kürzer als bei herkömmlichen chirurgischen Verfahren. Der Eingriff dauert in der Regel nur wenige Minuten.

„Die neue Behandlungsmethode ist eine erhebliche Erleichterung für unsere Patienten“, fasst Chefarzt Dr. med. Gonzalez-Abel die neue Behandlungsmethode zusammen.

Animation einer Laserbehandlung
Laser in einer Hand

Symptome einer Analfistel

Symptome sind meistens ein Nässen um den After herum. Oft lässt sich auch eine kleine Schwellung um den After herum tasten. Eine nicht therapierte Fistel kann durch wiederkehrende Entzündungen mit Abszessbildung zu einer Schädigung des Schließmuskels führen und ggf. auch in seltenen Fällen zu einer bösartigen Entartung führen.

Eine Fistelbildung geht nicht von alleine zurück.

Wenn Sie unter nachfolgenden Symptomen leiden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt des Vertrauens aufsuchen:

  • anhaltende Schmerzen am After oder im Enddarm
  • begleitende Schwellung des betroffenen Bereiches
  • Rötungen oder Juckreiz am After
  • eitriges Nässen

Durch eine Ultraschalluntersuchung und durch Betasten der betroffenen Körperstelle können innere Fisteln lokalisiert und deren Verlauf ermittelt werden.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Telefon der Chirurgischen Ambulanz:
02041 106-1250

YouTube Videos erlauben

Wenn Sie das Youtube Video auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber von Youtube gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Cookie-Einstellungen anpassen

Dr. med. Andres Gonzalez-Abel
Chefarzt

Dr. med. Andres Gonzalez-Abel
Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

02041 106-120102041 106-1209E-Mail
Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Arbeitsgemeinschaft Koloproktologie Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie<
  • Ärzte ohne Grenzen e.V.

02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen