Überwachungseinheit Chest Pain Unit (CPU)

Akute Brustschmerzen richtig einschätzen

Ziel der Chest Pain Unit (CPU) ist es, zuweisenden Ärzten einen kompetenten Ansprechpartner anzubieten, der sie bei Notfällen berät und ihre Patienten aufnimmt und versorgt.

Viele Studien haben gezeigt, dass die Therapie des akuten Koronarsyndroms sowie weiterer kardiovaskulärer Erkrankungen durch diese Spezialeinheit wesentlich verbessert wird, sowohl qualitativ als auch zeitlich.

Es ist wichtig, den Brustschmerz richtig einzuschätzen und alle möglichen Differentialdiagnosen in Erwägung zu ziehen bzw. auszuschließen, d.h. zu unterscheiden zwischen akutem Koronarsyndrom (ACS), Lungenembolie, Aortendissektion oder Erkrankungen der Lunge.

Besonders bei der Behandlung des akuten Herzinfarktes kommt es hier auf Minuten bei der Rettung von Herzmuskelgewebe an („time is muscle"). Bei der CPU handelt es sich um eine Überwachungseinheit, die in den Notaufnahme-Prozess eingebettet ist.

In enger Kooperation mit dem Rettungsdienst sowie den niedergelassenen Ärzten aus der Umgebung und in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin, leitet das Team der CPU ganzjährig 24 Stunden täglich alle Patienten mit dem Leitsymptom „akuter Brustschmerz" so schnell wie möglich der richtigen Behandlung zu.

 

Die Chest Pain Unit in den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop hat das DGK-Zertifikat erneut erhalten

Die Zertifizierung der Klinik bestätigt eine optimale Diagnostik und Therapie
von Patienten mit Brustschmerzen. Das Ärzte-Team um Dr. med. Michael Markant steht im Notfall zur Verfügung.

"Wir freuen uns sehr, dass uns durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie die Zertifizierung zur CPU erneut ausgesprochen wurde. Natürlich werden wir als Team unser hohes Niveau weiter entwickeln, um unseren Patienten immer nach neuesten Erkenntnissen die bestmögliche Behandlung zu bieten," berichtet Dr. Markant.

Was bedeutet die Zertifizierung zur Chest Pain Unit?

Eine Chest Pain Unit (CPU) dient der Versorgung von Menschen mit Brustschmerzen.
Für diese Einrichtung gibt es inzwischen Qualitätsstandards, die von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) definiert wurden, um die Behandlung von Patienten mit akuten Brustschmerzen, akuter Luftnot oder einer Bewusstlosigkeit zu optimieren. Voraussetzung für die Zertifizierung einer Chest Pain Unit (CPU) ist die Erfüllung umfangreicher Anforderungen an die medizinisch-technische Ausstattung, die innerklinische Logistik und die ärztliche Kompetenz.

Die Chest Pain Unit im Marienhospital Bottrop steht Patienten, Rettungsdiensten und einweisenden Ärzten rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, zur Verfügung.

Das Behandlungskonzept der Chest Pain Unit

Patienten mit unklaren Brustschmerzen, akuter Atemnot oder einer Bewusstlosigkeit werden unmittelbar nach Vorstellung in unserer Notaufnahme in entsprechend ausgestatteten Untersuchungsräumen untersucht. Anhand serieller EKG und Laborkontrollen sowie der Echokardiographie können ein akuter Herzinfarkt oder eine andere Ursache der Brustschmerzen schnell diagnostiziert werden. Durch standardisierte Diagnose- und Behandlungsabläufe wird zeitnah eine leitliniengerechte Therapie eingeleitet. Hierdurch wird eine erhebliche Senkung der Sterblichkeit beim akuten Herzinfarkt erreicht.

Durch die kardiologisch geführte Chest Pain Unit, können die Diagnostik- und Therapiestandards der DGK optimal umgesetzt werden, dies gilt auch für andere Notfallerkrankungen wie:

  • Schock
  • Blutdrucknotfall
  • Lungenembolie
  • Herzrhythmusstörungen
  • Aortendissektion (Krankheit der großen Körperschlagader)

Nach Ausschluss eines akuten Herzinfarktes oder einer anderen akuten Erkrankung, jedoch weiterhin bestehenden unklaren Beschwerden, werden die Patienten stationär auf der Cest Pain Unit weiter abgeklärt.

Dr. med. Michael Markant
Chefarzt
Allgemeine und Interventionelle Kardiologie

Dr. med. Michael Markant
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Thomas Text

Dr. med. Dariusz Wojtowicz
Oberarzt
Leitung Chest Pain Unit (CPU)

Dr. med. Dariusz Wojtowicz
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Allgemeine und Interventionelle Kardiologie02041 106-110102041 106-1109E-MailElektrophysiologie und Rhythmologie02041 106-130102041 106-1309E-Mail
Allgemeine und Interventionelle Kardiologie
Logo ZQ Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz
Logo ZQ Interventionelle Kardiologie
HFU Schwerpunktklinik zertifiziert
Chest Pain Unit DGK zertifiziert
Lipid-Ambulanz DGFL zertifiziert
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen