Unser Pflegedienst - Kompetent, zuverlässig, qualifiziert

Ein Krankenhausaufenthalt ist ein belastendes Ereignis für den Menschen und sein privates Netzwerk und kann je nach Erkrankung den Lebensentwurf des Einzelnen verändern. Der Pflegedienst leistet hier einen wesentlichen Beitrag zur Gesundung und zum Wohlbefinden des Patienten.

Der Kernprozess – geplante individuelle Pflege

Der Pflegeprozess ist ein dynamischer Problemlösungs- und Beziehungsprozess in Form eines Regelkreises. Hierbei ist ein zentrales Anliegen des Pflegepersonals, den Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen. Damit der Patient sich mit seinem Körper, seinem Geist und seiner Seele angenommen fühlt, wird die Pflege individuell für jeden einzelnen Patienten je nach Problemen, Fähigkeiten und Ressourcen geplant und gestaltet. Die Unterstützung richtet sich nach dem individuellen Maß der Hilfsbedürftigkeit und will Linderung und Erleichterung verschaffen, zugleich aber auch weitestgehend die Eigenständigkeit des Patienten erhalten und fördern.Krankenpflege ist also keine sich immer wiederholende Tätigkeit, sondern ein ständig wechselnder Beziehungsprozess. Zu den Grundsätzen der ganzheitlichen und psychosozialen Betreuung gehört auch, dass der Patient möglichst nur eine oder wenige Bezugspersonen hat, die ihm und seinen Angehörigen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Aus diesem Grunde führen wir das Pflegekonzept der Bezugspflege durch, das die Stationen in Bereiche aufteilt und eine Pflegekraft eine begrenzte Anzahl von Patienten betreut.

Managementprozess

Die Führung des gesamten Pflegedienstes unterliegt der Leitung Pflege. Sie ist verantwortlich für die Organisation und Weiterentwicklung des Pflegebereiches, der Einsatzplanung und der Personalentwicklung der Mitarbeiter unter Berücksichtigung der Zielsetzung des Krankenhauses. Innerhalb der einzelnen Fachabteilungen wird sie durch Bereichsleitungen und Funktionsleitungen unterstützt, die über spezielle Weiterbildungen im Bereich Pflegemanagement verfügen.
Zur Verbesserung des pflegefachlichen Wissens werden im MHB umfangreiche Fortbildungen angeboten.

Pflegerisches Leistungsspektrum

  • Grund- und Behandlungspflegeleistungen
  • Unterstützung bei Diagnostik und Therapie
  • Prophylaxen im Bereich Thrombose, Pneumonie und Kontrakturen, Dekubitus
  • Beratung und Anleitung
  • Still- und Laktationsberatung
  • Kontinenzförderung
  • Wundmanagement
  • Sturzprävention
  • Ernährungsmanagement
  • Stomatherapie
  • Mobilisation
  • Organisation des poststationären Versorgungsbedarfes

Pflegedirektion und Pflegedienstleitung

Andreas Fälsch
Komm. Pflegedirektor

Andreas Fälsch

stellv. Pflegedienstleitung

Jörg Widdermann

Sekretariat Pflegedienstleitung

Susanne Zbocna

Tel: 02041 106-2501Fax: 02041 106-2509
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen Jetzt Spenden