Über die Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop:
Kompetenz, Vertrauen und Fürsorge

Wie geht es Ihnen?

Eine Frage, die nicht typischer und charakteristischer für das Thema Gesundheit sein könnte.
Eine Frage, die zwar tausendfach in unserem Krankenhaus täglich gestellt wird, aber trotzdem von persönlicher Nähe und der Gewissheit eines bestmöglichen Behandlungserfolges getragen wird.

Wir haben uns den Anspruch gestellt, eine Patientenversorgung zu gewährleisten, die den seelischen, körperlichen und geistigen Ansprüchen gerecht wird. An diesem Anspruch sollten Sie uns messen.
Wenn Sie uns bei der Entlassung sagen, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat, geben Sie uns die Möglichkeit, konstruktiv weiter an einer Qualitätsverbesserung zu arbeiten. 

Wir möchten, dass es Ihnen gut geht. Wir freuen uns auf Sie.

Matthias Wagner M.A.
Geschäftsführer

Ihre Gesundheit ist unsere Aufgabe

Das ist die Kernaussage unseres Handelns. Täglich erbringen engagierte und motivierte Mitarbeiter zuverlässige Leistungen zum Wohle unserer Patienten. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlen wir uns den Menschen verpflichtet. Dabei treten ganz unterschiedliche Wünsche, Erwartungen, Hoffnungen, Bedürfnisse und Anforderungen an uns heran. Wir sehen nicht nur die leibliche Not. Der Mensch wird immer als Einheit von Leib und Seele akzeptiert und begleitet. Jeder von uns behandelt den anderen so, wie er selbst behandelt werden möchte. Wir erreichen unsere Ziele durch gegenseitige Wertschätzung und Teamarbeit.

Ihre Karriere bei uns

Das Marienhospital Bottrop ist ein leistungsfähiges, zukunftsorientiertes, fachlich anerkanntes und modern ausgestattetes katholisches Krankenhaus in der Rechtsform einer gGmbH. Zukünftig soll das Marienhospital Bottrop Teil des Verbundes der Knappschaft Kliniken GmbH sein. Die Knappschaft Kliniken gehören zu den größten gemeinnützigen Krankenhaus-Unternehmen Deutschlands mit Standorten im Ruhrgebiet, im Saarland und in der StädteRegion Aachen. Der starke Verbund zeichnet sich durch solides Wirtschaften, eine wegweisende Digitalstrategie und die enge Vernetzung mit Forschung und Lehre aus. Dadurch sind die Knappschaft Kliniken Vorreiter für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens.

Durch die Fusion mit den Knappschaft Kliniken Bottrop sollen weiterhin jährlich rund 16.000 Menschen im Marienhospital bestmöglich versorgt werden. Das Marienhospital verfügt über 310 Betten und verschiedene Fachabteilungen darunter: Innere Medizin, Geriatrie, Kardiologie, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Radiologie. Ein hochmodernes ambulantes Zentrum für Diagnostik und Therapie ergänzt das medizinische Angebot.
Darüber hinaus ist das Marienhospital Bottrop akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.

Unser Ziel ist es, die hohe Qualität der ärztlichen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten zukunftssicher, bedarfsgerecht und patientenorientiert weiterzuentwickeln.

Stellenangebote

Zahlen & Fakten


11
Fachabteilungen
310
Betten
50.000
Fallzahlen ambulant
(pro Jahr)
15.000
Fallzahlen stationär
(pro Jahr)
65.000
Patienten
(pro Jahr)
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen