Roboterarm-assistierten Chirurgie in Bottrop
- das Mako -System -

Revolutionäres OP-Assistenzsystem für den künstlichen Gelenkersatz

Wo wird Mako eingesetzt?
Die robotische Technologie wird beim Einsetzen von Kniegelenken genutzt.
Dieses innovative System ist mit einer stereooptischen Kamera ausgestattet und einem Roboterarm zum Führen der Instrumente. An Ober- und Unterschenkelknochen werden reflektierende Marker angebracht. Zudem wird mit einem Pointer die Knochenfläche des Kniegelenks abgefahren. Dadurch wird ein virtuelles Abbild der Gelenkfläche in der Software erstellt. Auch die Spannung der Bänder bei Streckung und Beugung des Kniegelenks vermisst das System exakt.
Virtuell werden damit die optimale Lage und Ausrichtung der Implantate im Kniegelenk festgelegt.
Anschließend erfolgt die exakte Umsetzung der individuellen Planung: der Roboterarm führt die Säge zur Anlage der resultierenden Knochenschnitte.
„Die Passgenauigkeit der Prothese wird dadurch hoch präzise“, sagt DP Dr. med. Daniel Schmitz, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie.

„Eine Investition in die Zukunft, mit der wir Planbarkeit und Präzision der Eingriffe weiter verbessern werden“, sagt Dr. Schmitz. „Auch für unsere Patienten bedeutet es mehr Sicherheit und schnellere Genesung.“

Wir sind hochmotiviert und freuen uns, Ihnen dieses neue Verfahren anbieten zu können.

Ambulanzen

Terminvergabe: 02041 1061403

Endoprothetik / Orthopädie

Montags von 09:00 – 14:00 Uhr 
Dr. med. Islam Hennawi, Leiter des Endoprothetikzentrums

Mittwochs von 09:00 – 14:00 Uhr
Dr. med. univ. Yama Baktash​, Koordinator des Endoprothetikzentrum​s

Mako Meeting 1
Mako Meeting 2
Mako Meeting 3
Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Schmitz
Chefarzt

Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Schmitz
Facharzt für Orthopädie, Chirurgie und Unfallchirurgie
Durchgangsarzt
Leiter des AltersTraumaZentrums

02041 106-140102041 106-1409E-Mail
Zertifikate
endoCert Zertifizierte Klinik
ATZ Zertifizierte Klinik
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen