Klinik für Kardiologie

Die Klinik für Kardiologie versorgt Menschen mit Herzproblemen. Behandelt werden alle Erkrankungen des Herzens, egal, ob sie durch Herzkranzgefäßverengungen, Erkrankungen der Herzklappen, durch eine Schwäche des Herzmuskels oder durch Herzrhythmusstörungen hervorgerufen sind. Wir sind die im Landesbedarfsplan ausgewiesene Kardiologie unserer Stadt.
Neben der kompletten invasiven und nicht-invasiven Diagnostik und Therapie aller Arten von Herzerkrankungen, wird für Sie die sofortige Herzkathetertherapie akuter Herzinfarkte ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst vorgehalten.
Wir arbeiten mit allen Fächern der Medizin, kompetenten Herzchirurgien und Nachsorgekliniken zusammen und sorgen für die zügige Einleitung von Anschlussheilbehandlungen. Besonderer Wert wird auf eine gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen gelegt.

Im Namen aller Mitarbeiter wünschen wir Ihnen eine gute Genesung in unserer Klinik.

Informationen zur Diagnostik und Behandlung

Die Aufgaben der Kardiologie sind die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Herz- und
Kreislaufsystems sowie der peripheren Gefäße. Wir behandeln hier alle Arten von Herzerkrankungen, von der koronaren Herzkrankheit über Klappenfehler bis hin zu Herzrhythmusstörungen.
Die komplette nicht invasive und invasive kardiologische Diagnostik und Therapie inklusive Linksherzkatheter und PTCA sowie Stenting kommen zum Einsatz.
Zur optimierten Diagnostik gehört die Messung der Fraktionellen FlussReserve (FFR) sowie der so genannten iFR (Instantaneous Wave-free Ratio). Diese Methoden ermöglichen uns eine noch detailliertere physiologische Analyse der Bedeutsamkeit der Verengungen in den Herzkranzgefäßen. Das Team um Dr. Markant behandelt sehr verkalkte Gefäße mithilfe eines diamantenbesetzten Mikrobohrers sowie mit der Beurteilung von Gefäßverengungen oder Stents mithilfe des Intravaskulären Ultraschalls. Als alternative Behandlung bieten wir die intravaskuläre Stoßwellenlithotripsie an, bei der sehr hartnäckige Verengungen (Kalkablagerungen) mit Hilfe von Ultraschallwellen aufgebrochen werden.

Zusätzlich verfügt das MHB über eine Echokardiographie Abteilung und eine große kardiologische Funktionsabteilung (EKG, Stressechokardiografie, Lungenfunktionsprüfung u.a.).

Frau Dr. Dorszewski und ihr Team bieten unseren Patienten hochmoderne Diagnostik und Therapie aller elektrophysiologischen / rhythmologischen Erkrankungen des Herzens, ob angeboren oder erworben, kompetent an. Hierbei erfolgt nach Diagnostik der entsprechenden Herzrhythmusstörung die Verödung (Ablation) der störenden oder schädlichen elektrisch aktiven Zellen durch Strom oder ggf. in bestimmten Fällen auch Kälte. Diese liegen meist an der Innenseite des Herzens, sog. Endokardial, aber seltener auch auf dem Herzen, epikardial. Viele dieser Eingriffe werden mit technisch aufwendigen computerunterstützen Verfahren, dem sog. 3D-Mapping durchgeführt. Hierbei kann Millisekunden genau und sehr strahlungsarm die Region der Rhythmusstörung identifiziert und beseitigt werden. Hierfür ist die neueste und modernste verfügbare Technik in dem neu gebauten Katheterlabor der Elektrophysiologie installiert worden.

Desweiteren werden durch den Bereich Elektrophysiologie/Rhythmologie auch die Implantationen der Schrittmacher-, Defibrillator- und Resynchronisationssysteme nicht nur mit kardiologischer, sondern auch mit rhythmologisch zertifizierter Expertise erfolgen.
Es erfolgt auch die Anwendung spezieller Schrittmachersysteme, sog. HIS-Bündel-Stimulation, um eine möglichst natürliche, physiologische Form der Erregungsausbreitung zu erhalten.

Leistungsspektrum

In unserer Klinik für Kardiologie bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Herzmedizin an – von umfassender Diagnostik über schonende, minimalinvasive Verfahren bis hin zu hochspezialisierter Therapie akuter und chronischer Herzerkrankungen. Rund um die Uhr steht unser erfahrenes Team bereit, um Patienten bestmöglich und nach neuesten medizinischen Standards zu versorgen.

Mehr erfahren

Ärzteteam

N.N.
Chefarzt

N.N.

Dr. med. Dariusz Wojtowicz
Oberarzt

Dr. med. Dariusz Wojtowicz
Leitung Chest Pain Unit (CPU)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

  • Zusatzbezeichnung Kardiale MRT​ (Kardiale Magnetresonanztomographie) Level II
Markus Woznicki
Oberarzt

Markus Woznicki
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Christos Dimopoulos
Oberarzt

Christos Dimopoulos
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

  • Zusatzbezeichnung Rhythmologie
  • Elektrophysiologie
Ehab Alskhitta
Oberarzt

Ehab Alskhitta
LHKM-Leiter
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

  • Zusatzbezeichnung​ Kardiale MRT​ (Kardiale Magnetresonanztomographie) Level III​ - SCMR​ 
  • Zusatzbezeichnung​ Kardiale Computertomographie Level II​ 
  • Fellow of the Society for Cardiovascular Angiography and Interventions (FSCAI)​
Dr. med. Kathrin Kortmann
Oberärztin

Dr. med Kathrin Kortmann
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie​

  • Zusatzbezeichnung Intensivmedizin 
  • Zusatzqualifikation Rhythmologie – Invasive Elektrophysiologie 
  • Zusatzqualifikation Sportkardiologie Level II​​
Dimitrios Sakellaridis
Oberarzt

Dimitrios Sakellaridis
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

  • Zusatzbezeichnung Rhythmologie
  • Elektrophysiologie
02041 106-0 E-Mail Suche Ambulanzen