Die größte derzeitige Herausforderung für unsere Gesellschaft ist der demografische Wandel, der auf Grund steigender Krankheitshäufigkeit im Alter auch direkt das Krankenhauswesen betrifft.
Die Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop stellen sich dieser Herausforderung und haben eine spezielle Krankenhausbehandlung mit Frührehabilitation für akutkranke Ältere aufgebaut, die durch ihre Krankheit in ihrer Selbständigkeit bedroht sind.
Das Besondere der speziellen geriatrischen Diagnostik und Behandlung ist, dass vom ersten Tag der stationären Betreuung an die speziellen funktionellen Bedürfnisse des älteren Patienten mit im Vordergrund stehen. Das geriatrische Team mit Ärzten, Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologe, Diätberatung und Sozialarbeit, steht für die begleitende Frührehabilitation bereit.
Die Krankenhausaufnahme soll nicht nur die zur Krankenhauseinweisung führenden Krankheit erfolgreich behandeln, sondern auch eine bestmögliche Rückkehr in den bisherigen Wohnbereich sicherstellen.
Der meist mehrfachkranke, gebrechliche, ältere Patient bedarf der aktivierenden Behandlung und Betreuung. Diese wird hauptsächlich durch die Mitarbeiter der Pflege, der Physio- und Ergotherapie sowie der Altentherapeuten sichergestellt.
Ein strukturierter Tagesablauf mit möglichst viel Training zur Selbsthilfe bei gleichzeitiger Diagnostik und medizinischer Therapie durch den geriatrisch erfahrenen Arzt erwartet den Patienten.
„Nicht dem Leben Jahre – sondern den Jahren Leben hinzufügen“
ist der Leitspruch der amerikanischen Gesellschaft.
Wir sagen einfach:
Trotz akuter und chronischer Krankheit soll der Ältere weiter mitten im Leben stehen, wenn er das Marienhospital verlässt.