Knappschaft KlinikenUniversitätsklinikum Bochum

Willkommen im Team

Sie sind nun Teil der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum-Familie und fragen sich wahrscheinlich, was als Nächstes auf Sie zukommt.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen für einen gelungenen Start.

Der erste Arbeitstag

1

Erster Arbeitstag und Einführungsveranstaltung


2

Mitarbeiterausweis


3

Benutzerzugang (Windows & ClinicPlanner)


4

Transponder


5

Dienstkleidung


Infos zum Arbeitsweg

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
In der Schornau 23-25
44892 Bochum

Anreise mit dem Auto

Von der Autobahn A 45 oder A 43 abbiegen auf die A 44. Autobahnabfahrt Bochum Langendreer / Witten-Zentrum. Von dort Richtung Bochum-Langendreer und der Ausschilderung folgen. Aus Richtung Witten und Castrop-Rauxel über die Provinzial- bzw. Hauptstraße (B 235). Aus Richtung Bochum über die Universitätsstraße oder Wittener Straße (B 226). In Bochum-Langendreer der Ausschilderung folgen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der S-Bahnlinie S 1 bis S-Bahn-Haltestelle "Bochum-Langendreer West". Von der Haltestelle "Lünsender Straße" mit den Buslinien 345 oder 355 bis Haltestelle "Knappschaftskrankenhaus".

Mit den Buslinien 345 oder 355 bis Haltestelle "Knappschaftskrankenhaus", auch als Direktverbindung, also ohne Umstieg, aus der Bochumer Innenstadt ab der Haltestelle "Bochum Hbf/Boulevard" möglich.

Mit der Straßenbahn 302/305/310 bis Haltestelle "Lessing-Schule". Von dort mit den Buslinien 345 oder 355 bis Haltestelle "Knappschaftskrankenhaus".

Anreise mit dem Fahrrad


Lageplan

Direkt vor den Knappschaft Klinken Universitätsklinikum Bochum befindet sich ein Parkhaus sowie ein Besucherparkplatz P1, beides muss über die Straße „In der Schornau“ angefahren werden.

Biite beachten Sie die Hinweise zu den Bauarbeiten auf unserer Homepage.

Lageplan Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
wir sind knappschaft Kliniken

Angebote und Vorteile für Mitarbeitende

  • Einführungstage für neue Mitarbeitende und eine gelebte Willkommenskultur
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungen
  • E-Learning-Programm zur flexiblen Teilnahme an Pflichtfortbildungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und verlässliche Dienstplanung
  • Teilzeitmöglichkeiten für verschiedene Lebensphasen
  • Einspringprämie in ausgewählten Bereichen
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • Kostenlose Zusatzkrankenversicherung für Komfortleistungen im gesamten Klinikverbund
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung Ihrer Gesundheit
  • Rabattportal der Knappschaft Kliniken mit dauerhaft günstigen Angeboten
  • Fahrrad-Leasing für ausgewählte Bereiche
  • Mitarbeitereinkauf in der naheliegenden Apotheke
  • Geschenk zur Geburt
  • Günstige Verpflegung in der Cafeteria und im Café
  • Social Events zur Stärkung des Miteinanders

Sie haben Fragen? Wir helfen weiter!

Merve Koraman
Personalsachbearbeiter*in

Merve Koraman


Dorrit Ammon
HR-Managerin

Dorrit Ammon

Michael Dallmeier
Betriebsratsvorsitzender

Michael Dallmeier

Silvia Lenz
Gleichstellungsbeauftragte

Silvia Lenz

Volker Blume
Leitung Arbeitssicherheit

Volker Blume

Mareike Klook
Compliance-Beauftragte

Mareike Klook

Alexandra Sterz
Compliance-Beauftragter

Alexandra Sterz

Sarah Schmitz
Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sarah Schmitz

Sarah Schmitz
Ansprechpartnerin für Beruf und Familie

Sarah Schmitz

Gerrit Neugebauer
Leitung Technik

Gerrit Neugebauer

Sarah Schmitz
Leitung innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung

Sarah Schmitz

Christiane Ahlmann
Apotheker*in

Christiane Ahlmann

Stefan Kier
IT-Leiter

Stefan Kier

Daniela Derscheid
Geschäftsführung

Daniela Derscheid

Daniela Kiwitter
Krankenhausdirektorin

Daniela Kiwitter

Andreas Utz
Kaufmännischer Direktor

Andreas Utz

Priv.-Doz. Dr. med. Friedrich Kutscha-Lissberg
Ärztlicher Direktor

Priv.-Doz. Dr. med. Friedrich Kutscha-Lissberg

Martina Koch
Pflegedirektorin

Martina Koch

Sven Wegener
Stellv . Pflegedirektor

Sven Wegener

Für den Zugriff auf Fortbildungsangebote und interne Schulungen nutzen wir das System EasySoft.
Im folgenden Handout finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung und Nutzung.

Handout

0234 299-0 E-Mail Suche Ambulanzen Jetzt Spenden