Die „Internistische Onkologie“ beschreibt die medikamentöse Therapie von bösartigen Erkrankungen und ist damit, insbesondere auch bei einer Prostatakrebserkrankung, neben der operativen, der chirurgischen und der Strahlentherapie ein wichtiger Bestandteil der effektiven Tumortherapie.
In den vergangenen Jahren konnten in der Behandlung von Prostatakrebspatienten immer größere Erfolge erzielt werden. Dies gelingt durch eine immer speziellere Diagnostik und Therapie, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung abgestimmt wird. Zu den neuen Substanzen gehören Antikörper und sogenannte „kleine Moleküle“ die den Tumor zielgerichtet vernichten können.
Durch diese zielgerichtete Therapie, die oftmals mit weniger Nebenwirkungen einhergeht und die wesentlich verbesserten unterstützenden Medikamente während der konventionellen Chemotherapie, ist sehr häufig eine ambulante Gabe der Medikamente möglich.
Eine stationäre und ambulante onkologische Betreuung bietet unsere Klinik für Onkologie und Hämatologie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Peter Ritter an.
Eine ambulante Betreuung bieten wir zudem in Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Lathan, Dr. med. Jörg Lipke, Sandra Ketzler, Dr. med. Clemens Schulte an, die sich im Medizinischen Zentrum des Knappschaftskrankenhauses Dortmund befindet: www.onkologie-dortmund.de, Tel.: 0231 20690-11
Eine Behandlung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und eine individuelle, freundliche Betreuung ist unser Ziel. Für Fragen steht das Team der Onkologie gerne zur Verfügung.
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
116 117 (kostenlos)