Lehre, Fort-/Weiterbildung & Karriere

Mitarbeiter der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Zelltherapie (Med II) sind an einer Vielzahl von Seminarveranstaltungen, praktischen Studentenkursen und Vorlesungen zu Themen aus dem Bereich der Hämatologie und Onkologie beteiligt. Es wird auf das jeweils aktuelle Verzeichnis der Lehrveranstaltungen an der Ruhr-Universität Bochum verwiesen.

Famulaturen und Praktika
Studierende, die eine Famulatur oder ein hämatologisches Praktikum in der Abteilung absolvieren möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte richten Sie Ihre Initiativbewerbung an Priv.-Doz. Dr. Mika (Thomas.Mika@rub.de) oder Prof. Schroers (Roland.Schroers@rub.de).

Ausbildung und Lehre im Praktischen Jahr
In der Hämatologie und Onkologie bei den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum werden Patienten/-innen mit dem gesamten Spektrum von Blut- und Krebserkrankungen betreut. Im Praktischen Jahr (PJ) werden Diagnostik und Therapie der häufigen hämatologischen und onkologischen Krankheitsbilder vermittelt. Außerdem erhalten Studierende Einblicke in komplexe Behandlungsansätze des Fachgebiets inklusive autologer und allogener Stammzelltransplantationen sowie innovativer Immuntherapien. Großer Wert wird auf eine solide theoretische Ausbildung und intensive praktische Anleitung gelegt.

Studierende im PJ werden in der Hämatologie und Onkologie in aller Regel auf zwei Stationen (Station 8, Stammzellstation) eingesetzt. Auf Wunsch werden Einblicke in die Aufgabenbereiche des Konsiliardienstes sowie in Spezialtherapien und die aktuelle Forschung ermöglicht. Im Rahmen der internen Fortbildungen, der hämatologischen und onkologischen Tumorkonferenzen sowie der Lehrvisiten kann hämatoonkologisches Wissen vertieft werden.

Hämatologischer Mikroskopierkurs
Einmal wöchentlich wird für 4 bis 6 Studenten ein hämatologischer Mikroskopierkursus angeboten. Einleitend werden in einem Vortrag Wissen zur Geschichte der Mikroskopie und hämatologischen Zytomorphologie sowie Grundkenntnisse in der systematischen Befundung von peripheren Blutausstrichen und Knochenmarkaspiraten vermittelt.
In 5 aufeinanderfolgenden Veranstaltungen wird an einem Mikroskop mit optischer Brücke die hämatologische Zytologie der häufigsten benignen und malignen Bluterkrankungen erarbeitet und eingeübt. Interessierte Studierende wenden sich bitte zu Beginn eines PJ-Tertials an Frau Pieofke im Studentenbüro der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum (Tel. 299-80344, e-mail: Heike.Pieofke@knappschaft-kliniken.de) oder direkt an den Kursleiter (Prof. Schroers, e-mail: Roland.Schroers@rub.de).

Prüfungsvorbereitungskursus
In Ergänzung zum planmäßigen PJ-Unterricht wird einmal wöchentlich ein Prüfungsvorbereitungskurs angeboten.

Ziel der Veranstaltung ist die theoretische und z.T. praktische Wissensvertiefung in Vorbereitung auf das dritte Staatsexamen. Es werden Diagnostik, Differentialdiagnosen und Therapien der häufigen internistischen Krankheitsbilder besprochen. Der Kurs findet jeweils freitags, ab 14.30 Uhr (Dauer ca. 60 min) statt. Leiter des Kursus sind Priv.-Doz. Dr. Mika (Thomas.Mika@rub.de) und Prof. Schroers (Roland.Schroers@rub.de).

An der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Zelltherapie werden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu allen Themengebieten der Hämatologie und Onkologie angeboten. Diese Veranstaltungen richten sich an ärztliche Kolleginnen und Kollegen in Fach-/Arztpraxen und Kliniken. Eine Ankündigung erfolgt über die Homepage (s. Aktuelles & Veranstaltungen).

Jährlich finden Fortbildungsveranstaltungen zu hämatologischen/onkologischen Themen statt. Experten berichten über neueste Erkenntnisse zu den verschiedenen benignen und malignen Krankheitsbildern des Fachgebiets (Organisation und Ansprechpartner: Prof. Dr. Schroers).

In der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Zelltherapie können in Kooperation mit der Medizinischen Klinik sowohl die Aus- und Weiterbildung zum Erwerb der Bezeichnung „Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin“, als auch für die Spezialisierung „Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie / Onkologie“ absolviert werden. Hierfür bestehen die vollen Weiterbildungsermächtigungen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, gerne auch als Initiativbewerbung. Stellenausschreibungen können über das zentrale Bewerbungsportal der Knappschaft Kliniken GmbH eingesehen werden.

In der Klinik werden sämtliche zelltherapeutische Verfahren inklusive der allogenen Blutstammzelltransplantation und der CAR-T-Zell Therapie angewandt. Die Klinik beteiligt sich als Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität aktiv in Forschung und Lehre.
Stellenausschreibungen für Fachärztinnen und Fachärzte inkl. Oberarztstellen können über das zentrale Bewerbungsportal der Knappschaft Kliniken GmbH eingesehen werden. Wir freuen uns ebenfalls über Ihre Initiativbewerbung.


Veranstaltungen

Integraler Bestandteil der optimalen Versorgung von Patienten mit hämatoonkologischen Erkrankungen ist der regelmäßige interdisziplinäre Informationsaustausch zu Untersuchungsbefunden, Diagnosen und individuellen Behandlungsansätzen. Zu diesem Zweck finden unter Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Zelltherapie und unter Beteiligung von hämatoonkologischen Fachärzten mehrmals wöchentlich Tumorkonferenzen statt.

An diesen Konferenzen sind fachärztliche Kolleginnen und Kollegen folgender Disziplinen beteiligt: Pathologie, Radiologie und Nuklearmedizin, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Chirurgie, Thoraxchirurgie, plastische und rekonstruktive Chirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Augenheilkunde, Palliativmedizin. Weiterhin nehmen bedarfsgemäß Mitarbeiter-/innen aus den Bereichen Psychoonkologie, Sozialer Dienst, Seelsorge und Ernährungsmedizin der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum aktiv an den Konferenzen teil.

Ärztliche Kolleginnen und Kollegen aus kooperierenden Facharztpraxen sowie Krankenhäusern sind regelmäßig an den Tumorkonferenzen beteiligt.

Die Termine und Orte der Konferenzen unter fachärztlicher Leitung bzw. Beteiligung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Zelltherapie sind:

Interdisziplinäre Onkologische Konferenz (IOK)
Ort: Hörsaal, Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum 
Termin: wöchentlich, dienstags ab 15 Uhr

Hämatoonkologische und Stammzell-Konferenz
Ort: Besprechungsraum Stammzelllabor, Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum 
Termin: wöchentlich, mittwochs ab 13 Uhr

Hämatologische Fallkonferenz & Studienbesprechung
Ort: Seminarraum (skill labs), Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum 
Termin: wöchentlich, freitags ab 12.30 Uhr

Neuroonkologische Konferenz
Ort: Hörsaal, Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum 
Termin: wöchentlich dienstags ab 13 Uhr

Onkologische und Sarkom-Konferenz
Ort: Demonstrationsraum Radiologie, Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Termin: wöchentlich, donnerstags ab 16.30 Uhr

Standortübergreifende Konferenz, Ruhr-Universität Comprehensive Cancer Center (RUCC)
Ort: wechselnder Veranstaltungsort (www.krebsimleben.de)
Termin: alle 3 Monate, donnerstags ab 17 Uhr
In der Schornau 23 – 25
44892 Bochum

Sekretariat Frau Fiedler
Tel.: 0234 299-83446
Fax: 0234 299-3388
Prof. Dr. R. Schroers
In der Schornau 23-25
44892 Bochum
Tel.: 0234-2993405
0234 299-0 E-Mail Suche Ambulanzen Jetzt Spenden