Die Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin bietet eine Vielzahl an Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten, welche den stationären und den ambulanten Patienten zu Gute kommen.
Mittels moderner Technik fertigen wir Röntgenbilder des Körpers mit möglichst geringer Strahlenbelastung für die Patienten an. Das digitale Bildverarbeitungssystem und Bildbetrachtungssystem erlaubt eine hervorragende Beurteilung der Aufnahmen, so dass hierdurch viele Diagnosen gestellt und den ärztlichen Kollegen mitgeteilt werden können. Wir untersuchen mit unseren modernen Durchleuchtungsgeräten z.B. die Speiseröhre, den Dünn- und Dickdarm aber auch knöcherne Strukturen. Bilder können jederzeit von jedem Computer innerhalb des Krankenhauses aufgerufen werden.
Unser modernes 128-Zeilen-CT erlaubt sehr schnelle Untersuchungen von speziellen Körperregionen (z.B. Bauch, Lunge, Kopf) aber auch Notfalluntersuchungen des ganzen Körpers mit geringer Strahlenbelastung. Die digitalen Daten können anschliessend in beliebigen Ebenen rekonstruiert werden, so dass Diagnosen einfach zu stellen sind und die weiterbehandelnden Kollegen eine genaue Vorstellung der Ausdehnung von Befunden bekommen.
Das hochmoderne MRT-Gerät hat mit 3 Tesla Magnetfeldstärke (ca. 20.000 mal stärker als das Erdmagnetfeld) die besten Vorraussetzungen um ein weitreichendes Spektrum an Fragen in allen Körperregionen zu klären. Es gibt zur Zeit nur wenige ähnlich gut ausgestattete MRT-Geräte in Deutschland. Eine besondere Attraktivität stellt die stark geräuschreduzierte Untersuchungstechnik dar.
Auf unserem Angiographieplatz werden Untersuchungen der Arterien und Venen des menschlichen Körpers durchgeführt. Auch Untersuchungen von künstlich angelegten Gefäßen (z.B. Shunts) sowie Therapien wie Ballondilatation und Einlage von Metallstents werden regelmäßig von unserem Team durchgeführt. Für die Neurologie werden Notfalluntersuchungen und Behandlungen der hirnversorgenden Gefäße (Entfernung von Blutgerinnseln aus den Gefäßen des Gehirns) z.B. bei Schlaganfällen rund um die Uhr angeboten.
Bei Tumorverdacht oder bei Kontrolluntersuchungen ausserhalb des Brustkrebsscreenings fertigen unsere speziell geschulten Mitarbeiterinnnen Mammographien an. Für uns gehört die Tastuntersuchung, der ergänzende Brustultraschall und der Vergleich mit Voraufnahmen zur Routineuntersuchung dazu, was für die Patientinnen eine höhere Sicherheit bedeutet.
Dieses sehr flexible Verfahren erlaubt Untersuchungen insbesondere des Bauches aber auch von Schilddrüse, Hals, der übrigen Weichteile und der Gefäße ohne Strahlenbelastung.
Mithilfe kleiner Mengen an verschiedenen radioaktiven Substanzen können verschiedenste Untersuchungen durchgeführt werden. So erlaubt die Untersuchung der Knochen den Nachweis von Entzündungen oder von Metastasen. Die Untersuchung der Schilddrüse erlaubt zusammen mit der Ultraschalluntersuchung eine detailreiche Analyse von Veränderungen, die zu einer Über- oder Unterfunktion führen. Ausserdem können verschiedene dynamische Untersuchungen z.B. der Nierenfunktion oder der Funktion des Herzen durchgeführt werden.
Embolisation bei chronischen Gelenkschmerzen: Für Patienten mit chronischen Gelenkschmerzen, bei denen konservative Behandlungen (Physiotherapie, Infiltrationsbehandlungen und Schmerzmedikamenten) keine signifikante Wirkung zeigen, bieten wir eine innovative und effektive Behandlungsmethode an: Die Transarterielle Periartikuläre Embolisation, kurz TAPE.
Wenn Sie das Youtube Video auf dieser Seite sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber von Youtube gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy