Knappschaft Kliniken
Bottrop
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
Was sind die Aufgaben einer Operationstechnischen Assistenz?
Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der OTA stehen die Assistenz bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie und die fachkundige Betreuung der Patienten in diesem Arbeitsbereich. Hauptsächlich unterstützen Operationstechnische Assistenten Ärzte im OP. Sie bereiten Patienten auf die Operationen vor, legen Instrumente und Geräte bereit und assistieren während der Operation. Neben dem Einsatz im OP erlangt man in der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz auch Fachwissen im Bereich der Notaufnahme, der Zentralsterilisation und der Endoskopie.
Wie ist die Ausbildung zum / zur OTA strukturiert?
Die Ausbildung erfolgt nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG) vom 17.09.2013 über einen Zeitraum von drei Jahren und kann unter gewissen Grundvoraussetzungen verkürzt werden.
Die theoretische Ausbildung umfasst 1.600 Stunden in der Schule an unserem Verbundhaus
Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum. Die praktische Ausbildung erfolgt in den nachgenannten Einsatzgebieten in den Knappschaft Kliniken Bottrop und umfasst insgesamt 3000 Stunden.
Einsatzgebiete der praktischen Ausbildung:
- Operationsabteilung
- Notaufnahme
- Ambulanzen
- Zentralsterilisation
- Endoskopieabteilung
- Anästhesieabteilung
- peripher chirurgische Station
Die Ausbildung schließt gemäß der aktuellen DKG Empfehlung mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Endprüfung ab.
Welche Zugangsvoraussetzungen brauche ich für die Ausbildung?
- Gesundheitliche Eignung
- Mittlerer Schulabschluss oder andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
- Der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen allgemeinen zehnjährigen Schulbildung
- Den Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Ausbildung oder einer mindestens einjährigen Ausbildung zur Krankenpflege- oder Altenpflegeassistenz
Bewerbung und Kontakt
Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz beginnt jedes Jahr zum 01.09. Bewerbungen sind ganzjährige möglich und an die Pflegedirektion am KK Bottrop bzw. direkt an die Schule in Bochum zu richten:
Knappschaft Kliniken Bottrop
Pflegedirektion
Sekretariat: Maren Steimann
Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
OTA-/ATA-Schule
Leiterin: Tatjana Padberg
Der Bewerbung ist beizufügen:
- ein Lebenslauf mit zwei Lichtbildern
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulisches Abschlusszeugnis / Halbjahreszeugnis
- ggf. Zeugnis der vorhergehenden Ausbildung / Arbeitszeugnisse
- ggf. Praktikumsnachweis
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden