Prävention und Sportmedizin

Regelmäßige Bewegung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche. Zusätzlich sollte auch die Muskulatur 2x pro Woche trainiert werden.
 
Sport stärkt Herz und Kreislauf, verbessert die Leistungsfähigkeit von Muskeln, Knochen und Gelenken und trägt entscheidend zur Gewichtskontrolle bei. Auch das Immunsystem profitiert von körperlicher Aktivität. Darüber hinaus wirkt Bewegung stimmungsaufhellend, reduziert Stress und kann das Risiko für zahlreiche chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder Osteoporose deutlich senken. Selbst bei bereits bestehenden Erkrankungen spielt Sport eine wichtige Rolle in der Therapie, da gezielte Bewegung die Beschwerden lindern, die Lebensqualität verbessern und die Genesung unterstützen kann.
 
Wir bieten Ihnen sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, Präventionskurse und Rehabilitationssport zur Förderung Ihrer Gesundheit an. 

Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung

Für alle, die sportlich aktiv sind oder es werden möchten, bietet eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung Sicherheit und Orientierung. Menschen über 35 Jahre, die eine Pause von mindestens einem Jahr bei ihrem Sport eingelegt haben, sollten sich vor dem erneuten Einstieg untersuchen lassen. Auch bei scheinbar gesunden Sportlerinnen und Sportlern kommt es immer wieder zu plötzlichen Todesfällen. Häufig liegt die Ursache in akut auftretenden schweren Herzrhythmusstörung. Sportmedizinische Untersuchungen helfen, solche Risiken zu minimieren. Fällt die sportmedizinische Untersuchung ohne pathologischen Befund aus, gilt der Sportler als sportgesund. Gibt es auffällige Befunde, werden weitere Untersuchungen vorgeschlagen. Die Kosten solcher Untersuchungen aus medizinischen Gründen übernimmt dann die Krankenkasse.

Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP) empfiehlt, diesen Fitness-Check zur Leistungsdiagnostik alle zwei bis vier Jahre zu wiederholen. Ziel ist es, individuelle gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu bestimmen und maßgeschneiderte Empfehlungen für ein gesundes und sicheres Training zu geben.
Entsprechend den Standards der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) umfasst die Untersuchung eine ausführliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung sowie ein Ruhe- und Belastungs-EKG. Ergänzend können Lungenfunktionsmessungen, Laboruntersuchungen und eine Leistungsdiagnostik durchgeführt werden. Die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung eignet sich für Freizeit- und Gesundheitssportler ebenso wie für ambitionierte Athleten.

Viele Krankenversicherungen fördern gesundheitsbewusstes Verhalten und beteiligen sich bereits an den Kosten für die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung.

Unser sportmedizinisches Angebot umfasst:

  • Individuelle Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Interdisziplinäre Betreuung und Diagnostik, bestehend aus EKG, Ergometrie
  • Bioimpedanzanalyse zur Bestimmung von Muskelmasse, Körperfett und Körperwasser
  • LZ-Blutdruckmessung, LZ-EKG und Echokardiographie
  • Spirometrie und Spiroergometrie
  • angepassten Laboruntersuchungen inkl. Vitamine und Mikronährstoffe
  • Bestimmung von Trainingszonen und Belastungsgrenzen
  • Verständliche Auswertung mit konkreten und leicht umsetzbaren Empfehlungen

Präventionskurse

Gezielte Präventionskurse unterstützen dabei, Erkrankungen vorzubeugen und die eigene Gesundheit nachhaltig zu stärken. In unserem Haus bieten wir ein breites Spektrum an qualitätsgesicherten Kursen an – darunter Yoga, Rückenschule und weitere Bewegungsprogramme. Diese Kurse sind von den Krankenkassen nach §20 SGB V anerkannt und können teilweise bezuschusst werden. Die Angebote richten sich an Menschen jeden Alters, unabhängig von der aktuellen Fitness. Ob zur Kräftigung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit oder zur Stressbewältigung – unsere Präventionskurse bieten die Möglichkeit, aktiv etwas für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit zu tun.

Rehabilitationssport

Insbesondere bei einer bereits bestehenden chronischen Erkrankung kann gezielte Bewegung helfen, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Gemeinsam mit dem Gesundheitshaus Quellenbusch bieten wir interessierten Patienten daher die Möglichkeit zur Teilnahme an einer unserer Rehabilitationssportgruppen, die von speziell qualifizierten Übungsleitern betreut werden. So können Sie direkt an den Knappschaft Kliniken Bottrop und unter ärztlicher Aufsicht etwas für Ihre Gesundheit tun. Im Vordergrund steht hier nicht die sportliche Höchstleistung, sondern die Verbesserung von Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination im geschützten Rahmen. Rehabilitationssport stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstvertrauen im Umgang mit der eigenen Erkrankung und trägt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität bei.

Rehasportgruppen im Gesundheitshaus Quellenbusch

Aktuell bestehen am Gesundheitshaus Rehasportgruppen für folgende Patientengruppen:
  • Herzsportgruppen: für Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, begleitet durch ärztliche Betreuung
  • Diabetessportgruppen: zur Förderung der Stoffwechselkontrolle und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Orthopädische Gruppen: für Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, z.B. nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule
Der Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt verordnet werden. Die Verordnung nach § 44Abs. 1 Nr. 3 und 4 SBG IX unterliegt nicht den Heilmittelrichtlinien und ist somit budgetneutral für den Arzt. Die Verordnung umfasst in der Regel 50 Übungseinheiten. Die Kosten werden durch die Krankenkassen übernommen. Knappschaftlich versicherte Patienten, die durch unsere Ambulanzen betreut werden, können die Verordnung auch direkt durch uns erhalten.
 
Wenn Sie bereits eine Verordnung haben, ist der Einstieg in die einzelnen Kurse jederzeit nach Anmeldung möglich. Die Mitarbeiter des Gesundheitshauses erreichen Sie:
telefonisch montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr unter 02041-152310

Fragen zu Zeiten, Abläufen oder Ausstattung können oft am besten in einem kurzen Telefonat beantwortet werden können. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.gesundheitspark-quellenbusch.de

martin-christ
Chefarzt

Dr. med. Martin Christ

joerg-assmann
Leiter Prävention & Sportmedizin

Jörg Aßmann

02041 15-0 E-Mail Suche Ambulanzen Jetzt Spenden