Anschlussheilbehandlung (AHB) bezeichnet eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme, die möglichst an einen stationären Krankenhausaufenthalt anschließt und in der Regel drei Wochen dauert. Ziel der AHB ist die Wiederherstellung oder Verbesserung der Gesundheit des Patienten nach einer akuten Erkrankung, Operation oder schweren Verletzung. Die AHB erfolgt auf ärztliche Anordnung und ist darauf ausgerichtet, den Heilungsprozess zu fördern, die Selbstständigkeit des Patienten wiederherzustellen und eine nachhaltige Rückkehr in Alltag und Berufsleben zu ermöglichen.
Organisation
Unser Team im AHB Büro berät Sie rund um Ihre Rehabilitation:
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
116 117 (kostenlos)