Unsere Onkologie-Partner Dres.
Jacobs, Schneider, Zwick
Bei der Chemotherapie werden dem Körper Stoffe verabreicht, die Krebszellen angreifen, am Wachstum hindern und schließlich abtöten sollen. Auch in diesem Bereich macht die Forschung ständige Fortschritte. So stimmen wir Chemotherapie individuell auf die Bedürfnisse der Patienten und den Tumortyp ab.
Teil des körpereigenen Abwehrsystems sind die so genannten Antikörper. Sie bekämpfen beispielsweise Infektionskrankheiten. Leider erkennt unser Immunsystem Krebszellen in der Regel nicht als solche. Natürliche Antikörper reagieren also nicht. Jedoch ist es mittlerweile möglich, Antikörper im Labor herzustellen, die auch Krebszellen angreifen. Diese können den Patienten per Infusion verabreicht werden. Der große Vorteil dieser Behandlungsform besteht darin, dass Antikörper gezielt Tumorzellen angreifen und nicht auf den restlichen Körper wirken. Wir setzen die Antikörpertherapie bei einer ganzen Reihe von Krebserkrankungen als sinnvolle Zusatzmaßnahme ein.
Tumorpatienten sind oftmals auch abwehrgeschwächt. Wir bieten intensive antibiotische und/oder antivirale Therapien an, die wir oftmals auch komplett ambulant durchführen.
Weitere Möglichkeiten zur Metastasenbekämpfung bietet die Strahlentherapie. Dabei wird ionisierende Strahlung genutzt, um die Krebszellen zu verkleinern und schließlich abzutöten. Die Strahlentherapie wird in Absprache mit den behandelnden Onkologen durch unseren Kooperationspartner Dr. Weis (Chefarzt Strahlentherapie am Klinikum Saarbrücken) vorgeplant und durchgeführt. Zur Strahlentherapie gehört das Bekämpfen von Krebsgeschwüren in Verbindung mit medikamentösen und physischen Maßnahmen zum Schutz des gesunden Gewebes.