Wir verfolgen gemeinsam mit unseren Patienten folgende Ziele:
Schmerzlinderung über die Regulation der Muskelspannung
Beseitigung von Funktionsstörungen zur Verbesserung der Beweglichkeit
Gezielter Muskelaufbau bei Rückenbeschwerden, einseitigen Alltagsbelastungen und Abnutzungserscheinungen
Aktive Unterstützung bei der Wiedererlangung und Verbesserung der Koordination
Verbesserung der Ausdauerleistung bei Beschwerden des Herz-Kreislaufsystems
Entwickeln von Verhaltensstrategien bei bleibenden Einschränkungen
Um den Heilungsprozess bestmöglich zu fördern, folgen wir den Grundsätzen:
Einer individuell abgestimmten Therapieplanung, die nicht nur auf die jeweilige Diagnose sondern auch auf die Symptome des Patienten zugeschnitten ist.
Überprüfung und Anpassung der Therapieanwendungen während der stationären Behandlung, damit die vorherige Mobilität möglichst wieder erreicht bzw. verbessert wird.
Mit dem Patienten werden Übungsprogramme erstellt und unter Anleitung eines Therapeuten durchgeführt, mit dem Ziel die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern.
Mitarbeiter der Physiotherapie nehmen regelmäßig an Visiten und interdisziplinären Teamsitzungen teil und damit ist eine Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen gewährleistet.
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse. Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.