Im Darmzentrum arbeiten viele Fachabteilungen interdisziplinär zusammen. Hierdurch wird gewährleistet, dass Ihre Erkrankung aus vielen Blickwinkeln betrachtet wird und ein Therapiekonzept aufgestellt werden kann, welches auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und alle Behandlungsmöglichkeiten prüft.
Ebenso wird die Nachsorge, d.h. die regelmäßigen Kontrollen nach der Therapie mit in dieses Konzept eingebunden, d.h. auch niedergelassenen Gastroenterologen, Onkologen und Proktologen sind ein wichtiger Teil des Darmzentrums im Knappschaftskrankenhaus in Bottrop. Nicht zu vergessen ist die Zusammenarbeit mit Einrichtungen der häuslichen Pflege, den Sanitätshäusern, der Ernährungsberatung, Krankengymnastik, den Selbsthilfegruppen und mehr.
Als Patienten des Darmzentrums können Sie auf den Stationen der
- Klinik für Innere Medizin: Station 3B oder 0A
- und der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie: Station 2B
aufgenommen werden.
Die Behandlung erfolgt interdisziplinär, d.h. dass das Therapiekonzept Ihrer Erkrankung in abteilungsübergreifenden Konferenzen diskutiert und beschlossen wird. Hierdurch wird für Sie persönlich die optimale Behandlung zusammengestellt und anschließend mit Ihnen besprochen. Diese Konferenzen werden wöchentlich abgehalten. Die Entwicklung Ihrer Therapie kann somit überwacht und bei Bedarf auch angepasst werden.