MS-Ambulanz

In unserer MS-Ambulanz betreuen wir Menschen mit Multipler Sklerose von der Diagnosestellung an über den gesamten Verlauf der Erkrankung. Wichtig ist uns dabei eine individuelle Therapiebegleitung, um gemeinsam langfristig tragfähige Entscheidungen zu treffen. Wir können auf eine langjährige ärztliche und pflegerische Erfahrung zurückgreifen und fühlen uns einer kontinuierlichen Fortbildung über aktuelle Leitlinien und wissenschaftliche Erkenntnisse verpflichtet.
Unser Angebot beschränkt sich aktuell noch auf knappschaftlich oder privat Versicherte, wird aber künftig im Rahmen einer Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) auch für Versicherte aller gesetzlicher Kassen zugänglich sein.

Diagnostik

Wir können die ambulanten und stationären Möglichkeiten der Knappschaft Kliniken Bottrop nutzen und Kernspintomographien (Klinik für Radiologie), Nervenmessungen und Laboruntersuchungen aus Blut und Nervenwasser (auch ambulant) am Standort durchführen. Beratend können wir andere Fachdisziplinen in unserem Haus, künftig im Rahmen der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) auch in kooperierenden Facharztpraxen hinzuziehen.

Therapie

In unserer MS-Ambulanz können wir alle zugelassenen medikamentösen Therapien einleiten, überwachen und bei Bedarf umstellen.
Im Falle eines Schubes kann je nach Einzelfall eine ambulante oder stationäre Kortisontherapie eingeleitet werden. Bei schweren und schwer therapierbaren Schüben stehen in Kooperation mit der hiesigen Klinik für Nephrologie auch Plasmaaustauschverfahren („Blutwäsche“) stationär zur Verfügung.

Termine

Wir bieten mehrfach wöchentlich Termine an. In Notfällen ist die Notfallversorgung der Klinik für Neurologie rund um die Uhr ansprechbar.

Klinik für Neurologie
02041 15-1704

Termine für die MS-Ambulanz nach Vereinbarung
Notfall Suche Kliniken & Zentren