Informationen zu den Abläufen in der Zentralen Notaufnahme
In der Zentrale Notaufnahme versorgen wir die verschiedensten Arten von Notfällen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es einmal etwas länger dauert als erwartet. Woran das liegt?
In einer Notaufnahme werden Patient*innen nach Dringlichkeit eingeteilt, wobei lebensbedrohliche Fälle schneller behandelt werden müssen.
Trotz Ruhe im Wartebereich ist in den Behandlungsräumen oft viel los. Unser Personal bewahrt stets Ruhe, um die Patient*innen bestmöglich zu versorgen.
Ein Arzt oder eine Ärztin behandelt idealerweise die Beschwerden, für die er oder sie am besten qualifiziert ist. Durch unterschiedliche Auslastung kann ein Unfallchirurg deshalb schneller verfügbar sein als eine Internistin.
Eine fachgerechte Behandlung erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche, weshalb Untersuchungsergebnisse längere Zeit benötigen können.
Nicht alle Stationen können immer Betten für Notfälle freihalten. Es müssen deshalb teilweise erst Kapazitäten geschaffen und Zimmer vorbereitet werden, bevor Patient*innen auf eine Station verlegt werden können. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Unsere qualifizierten Mitarbeitenden haben stets alle Patienten im Blick.
Gemeinsam gegen Gewalt im Krankenhaus
Unser Krankenhaus steht für eine gewaltfreie Kommunikation. Wenn Sie unzufrieden sind, sprechen Sie uns gerne an. Wir tun alles, um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen. Warum das manchmal etwas länger dauern kann, erfahren Sie auf der linken Seite.
Informationen über Grundsätze und Abläufe in unserer zentralen Notaufnahme
Hier finden Patient*innen und Begleitpersonen Informationen über Grundsätze und Abläufe in unserer zentralen Notaufnahme in den Sprachen Deutsch, Türkisch, Englisch, Ukrainisch und Arabisch.
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse. Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.