Auch Bewerbungen von Studenten für den Nachtdienst im Video-EEG-Monitoring sind jederzeit willkommen.
Wenn sich Patienten zur Differentialdiagnostik von Anfallserkrankungen bzw. zu einer prächirurgischen Epilepsiediagnostik im Video-EEG-Monitoring befinden, werden ihnen häufig gezielt die Antikonvulsiva reduziert bzw. abgesetzt um Anfälle aufzeichnen zu können.
Die durch die Anfallsaufzeichnung zu gewinnenden Informationen können maximiert werden, wenn zu Beginn, im Verlauf, und nach einem Anfall Testungen der Patienten stattfinden. Dieses umfasst die Aufmerksamkeit, das Sprachverständnis, die Sprachfähigkeit, Tonuserhöhungen von Armen und Beinen etc.. Diese Tätigkeit kann gut von Studenten nach einer kurzen Trainingsphase durchgeführt werden.
Für diese Testungen sowie leichte EEG-Tätigkeiten (z.B. das Korrigieren gelöster Elektroden) suchen wir Studenten, idealer Weise aus niedrigeren Semestern (um eine längerfristige Beschäftigung zu ermöglichen). Die Dienste werden unter Berücksichtigung der maximalen wöchentlichen (20h) und täglichen (10h) Arbeitszeit organisiert und sollen den Zeitraum von 16 Uhr bis 7 Uhr abdecken.
Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Medizinstudenten, sondern an
alle interessierten Studenten.
Bei Interesse bitte telefonische Rücksprache unter der Telefonnummer
0234 / 299-3993.