In der Nuklearmedizin werden kleinste Mengen einer schwach radioaktiven Substanz verabreicht, die sich dann in bestimmten Organen oder Körperregionen anreichert. Mit einer speziellen Kamera (Gammakamera) lassen sich so krankhafte Prozesse im Körper sichtbar machen, wie z.B. versteckte Entzündungen oder Metastasen. Dabei werden vor allen Dingen die Funktion und der Stoffwechsel der Organe beurteilt.
Kontakt/Terminvereinbarung:
Ambulante Termine für knappschaftlich versicherte und privat versicherte Personen unter der
Telefonnummer: 02361 / 563870.
Fax: 02361/ 563897
Folgende Untersuchungen werden in unserer Klinik u.a. durchgeführt:
Zur Beurteilung von Schilddrüsenerkrankungen bei knotiger Vergrößerung der Schilddrüse und bei Überfunktion.
Vorbereitung:
Sie müssen für diese Untersuchung nicht nüchtern bleiben.
Auch Ihre Medikamente können Sie am Untersuchungstag weiter wie gewohnt einnehmen.
Bitte bringen Sie eine Liste aller Medikamenten mit, die Sie regelmäßig einnehmen.
Bitte teilen Sie uns bereits bei der Anmeldung mit, ob Sie regelmäßig Schilddrüsenmedikamente einnehmen.
Die letzte Kontrastmittelgabe (z.B. bei einer Röntgen- oder CT-Untersuchung) sollte mindestens 4 Wochen zurückliegen.
Untersuchungsablauf:
Nach einem Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt erhalten Sie eine Injektion in eine Armvene.
Es folgt eine Wartezeit von 15 Minuten.
Danach wird eine Aufnahme durchgeführt, bei der Sie unter einer flachen Kamera auf einer Liege liegen, der Kopf ist dabei leicht in den Nacken geneigt.
Die Aufnahme dauert genau 5 Minuten. In der Regel wird im Anschluss eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchgeführt.