Willkommen im Team

Sie sind nun Teil der Knappschaft Kliniken Vest-Familie und fragen sich wahrscheinlich, was als Nächstes auf Sie zukommt.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen für einen gelungenen Start.

Der erste Arbeitstag

1

Erster Arbeitstag und Onboardingveranstaltung

Sie erhalten ca. 1 Woche vor Ihrem Dienstbeginn eine Einladung von der Personalentwicklung zur Onboardingveranstaltung an Ihre private E-Mailadresse, welche Sie im Personalfragebogen angegeben haben. Die Onboardingveranstaltung ist immer am ersten Arbeitstag im Monat. Falls Sie innerhalb des Monats anfangen, wenden Sie sich bitte an Ihre Führungskraft.

Ihre Führungskraft erhält gleichzeitig mit Ihnen eine Information, dass Sie Ihren Dienst aufnehmen und an der Onboardingveranstaltung teilnehmen.
Jeden ersten Dienstag im Monat gibt es eine Begrüßungsveranstaltung für neue Mitarbeitende. Die Einladung erhalten Sie zusammen mit der Einladung zur Onboardingveranstaltung. Dort werden Sie offiziell begrüßt und es stellen sich aus verschiedenen Fachabteilungen Ansprechpartner vor, die Ihnen den Einstieg in die Knappschaft Kliniken Vest erleichtern. Zudem werden die ersten Fortbildungen absolviert.

2

Mitarbeiterausweis

Ihr Namensschild erhalten Sie in der Regel direkt am Onboardingtag. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, wird es durch das Servicecenter Personal per interner Post an Ihre Führungskraft verschickt.

3

Windows-Benutzerzugang

 Ihre Zugangsdaten für das Windows-Netzwerk erhalten Sie ebenfalls am Onboardingtag oder alternativ über Ihre Führungskraft.

4

Clinic Planner-Benutzerzugang

Für den Zugang zum Clinic Planner wenden Sie sich bitte direkt an das Servicecenter Personal.

5

Transponder

Ihr Transponder wird Ihnen ebenfalls am Onboardingtag ausgehändigt.

Vorher ist ein Pfand in Höhe von 20 € bei Frau Beermann an der Kasse zu hinterlegen. Anschließend können Sie den Transponder bei Frau Schwarzfeld im Sekretariat Technik (Untergeschoss) abholen.
Die dafür notwendige Schlüssel- bzw. Telefonanforderung wird vorab durch Ihre Führungskraft bei Frau Schwarzfeld eingereicht.

6

Dienstkleidung

Am Onboardingtag oder durch Ihre Führungskraft erhalten Sie eine Einweisung in die Nutzung des Wäscheautomaten (Untergeschoss).

In diesem Zuge wird auch Ihre Kleidergröße hinterlegt. Sollte Ihre Kleidung einmal nicht passen, können Sie sich gerne an die Wäscherei unter der Telefonnummer 81039 wenden.

Infos zum Arbeitsweg - Standort Reckinghausen

Knappschaft Kliniken Recklinghausen
Dorstener Str. 151
45657 Recklinghausen

Anreise mit dem Auto


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Buslinie : Haltestelle 

Anreise mit dem Fahrrad

Fahrradstellplätze finden Sie an

Lageplan

Bitte beachten Sie: Rund um das Krankenhaus befinden sich ausschließlich Kurzzeitparkplätze mit Parkscheibe (max. 2 Stunden). Diese werden regelmäßig kontrolliert.
Es stehen auch kostenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung. Der aktuelle Tagessatz beträgt 15 €.
Tipp: Für längere Aufenthalte empfiehlt sich das Parken in der Nähe von Schloss Berge – von dort führt ein schöner Fußweg durch den Park zur Klinik.

Lageplan Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer

Infos zum Arbeitsweg - Standort Marl

Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl
Lipper Weg 11
45770 Marl

 

Anreise mit dem Auto


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Buslinie : Haltestelle 

Anreise mit dem Fahrrad

Fahrradstellplätze finden Sie an

Lageplan

Bitte beachten Sie: Rund um das Krankenhaus befinden sich ausschließlich Kurzzeitparkplätze mit Parkscheibe (max. 2 Stunden). Diese werden regelmäßig kontrolliert.
Es stehen auch kostenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung. Der aktuelle Tagessatz beträgt 15 €.
Tipp: Für längere Aufenthalte empfiehlt sich das Parken in der Nähe von Schloss Berge – von dort führt ein schöner Fußweg durch den Park zur Klinik.

Lageplan Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer
wir sind knappschaft Kliniken

Angebote und Vorteile für Mitarbeitende

  • Strukturierte Einarbeitungskonzepte
  • Einführungstage für neue Beschäftigte
  • attraktive Vergütung gemäß TVöD<
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitarbeit
  • Jährliche, strukturierte Mitarbeitergespräche
  • Langfristige, sichere persönliche und berufliche Perspektive an einem modernen Arbeitsplatz in einem gesunden und renommierten Klinikverbund
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Knappschaft Kliniken Akademie zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeitervorteilsprogramme
  • Social Events
  • Geschenk zu Geburt
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel 

Sie haben Fragen? Wir helfen weiter!

Merve Koraman
Personalsachbearbeiter*in

Merve Koraman


Dorrit Ammon
HR-Managerin

Dorrit Ammon

Michael Dallmeier
Betriebsratsvorsitzender

Michael Dallmeier

Silvia Lenz
Gleichstellungsbeauftragte

Silvia Lenz

Volker Blume
Leitung Arbeitssicherheit

Volker Blume

Mareike Klook
Compliance-Beauftragte

Mareike Klook

Alexandra Sterz
Compliance-Beauftragter

Alexandra Sterz

Sarah Schmitz
Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sarah Schmitz

Sarah Schmitz
Ansprechpartnerin für Beruf und Familie

Sarah Schmitz

Gerrit Neugebauer
Leitung Technik

Gerrit Neugebauer

Sarah Schmitz
Leitung innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung

Sarah Schmitz

Christiane Ahlmann
Apotheker*in

Christiane Ahlmann

Stefan Kier
IT-Leiter

Stefan Kier

Jonas Wintz, MBA
Hauptgeschäftsführer

Jonas Wintz, MBA

Niklas Karwath
Geschäftsführer

Niklas Karwath

Fachwirtin Sarah Otte, MBA
Krankenhausdirektorin und Prokuristin

Fachwirtin Sarah Otte, MBA

Dipl.-Kaufmann Arnd Kretschmann
Kaufmännischer Direktor

Dipl.-Kaufmann Arnd Kretschmann

Dipl.-Kaufmann Sönke Thomas
Stellvertretender Kaufmännischer Direktor und Prokurist

Dipl.-Kaufmann Sönke Thomas

Prof. Dr. med. Hans-Georg Bone
Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. med. Hans-Georg Bone

 Dr. med. Jens Geiseler
Stellvertretender Ärztlicher Direktor

Dr. med. Jens Geiseler

Mario Löblein
Pflegedirektor

Mario Löblein

Uwe Graw
Stellvertretender Pflegedirektor

Uwe Graw

Für den Zugriff auf Fortbildungsangebote und interne Schulungen nutzen wir das System EasySoft.
Im folgenden Handout finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung und Nutzung.

Handout

02361 56-0 E-Mail Suche Ambulanzen Jetzt Spenden