Eine Operation verändert alles

Pädiatrische Neurochirurgie der Gelsenkirchener Kinderklinik

Friedrich kam mit einer „versteckten“ Spina bifida zur Welt. „Die Fehlentwicklung findet bereits im Mutterleib statt. Wichtig ist, dass sie nach der Geburt erkannt und dann im Alter von sechs bis zehn Monaten operiert wird“, so Kinderneurochirurg und Chefarzt Dr. Lutz Schreiber. „Dann lösen wir die Verklebung des Rückenmarks und Rekonstruieren den Rückenmarkskanal neu. Dazu setzen wir in unserer Klinik hochmoderne Operationsmikroskope und spezielle Überwachungsgeräte für Rückenmark und Nerven ein. Schon während des Eingriffs können wir so prüfen, ob die Nerven unverletzt sind. Unser Ziel ist, dass das Kind laufen kann und keine Mobilitätseinschränkungen hat. Auch die Blase soll voll funktionsfähig sein.“
 
Großes Vertrauen ins Team
Für Friedrichs Eltern war die sechsstündige Operation eine Achterbahn der Gefühle. „Dr. Schreiber und sein Team haben uns ausführlich erklärt, was sie tun werden, um unserem Sohn ein Leben ohne Behinderung zu ermöglichen. Wir hatten von Anfang an großes Vertrauen. Und es war gar kein Problem, dass wir auch auf der Intensivstation immer bei Friedrich bleiben konnten“, sagt Friedrichs Mutter Maria Piechkamp. Mittlerweile liegt die erfolgreiche Operation sieben Monate zurück. „Friedrich ist ein fröhlicher und bewegungsfreudiger Junge. Er entwickelt sich prima und wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft.“

Hintergrund
Die Diagnose Spina bifida tritt bei jeder tausendsten Geburt auf. Manchmal ist die Fehlbildung sichtbar, manchmal zeigt sich eine ‚versteckte‘ Form oder nur ein verklebtes Rückenmark. In der Klinik für Pädiatrische Neurochirurgie werden jährlich rund 30 Kinder, die mit dieser oder ähnlichen Fehlbildung der Wirbelsäule und des Rückenmarks zur Welt kommen, operiert. Umgangssprachlich wird Spina bifida als ‚offener Rücken‘ bezeichnet, was manchmal allerdings irreführend ist, denn der Rücken ist nicht immer von außen sichtbar offen. Vielmehr ist der Wirbelbogen gespalten und Teile des Rückenmarks oder der Rückenmarkshäute können sich in einer Blase nach außen vorwölben.

Kontakt: Tel 0209 369-601






 

Notfall Suche Kliniken & Zentren