Knappschaft Kliniken
Gelsenkirchen-Buer
Sprechstunden & Ambulanztermine |
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sprechstunden & Ambulanztermine | Zeit | Anmeldung | |
---|
Privatsprechstunde
PD Dr. Kutscha-Lissberg
| Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr | 0209 5902 - 371 | |
Allgemeine Sprechstunde | | | |
Fußsprechstunde
| Montag & Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr | 0209 5902-371
| |
Endoprothetik-Sprechstunde | Dienstag & Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
| 0209 5902-371
| |
BG-Sprechstunde | Dienstag & Freitag 08:30 - 14:00 Uhr | 0209 5902-371
| |
Kindersprechstunde | Mittwoch 08:30 - 11:30 Uhr
| 0209 5902-371
| |
Spezielle Kniesprechstunde | Mittwoch 13:30 - 14:30 Uhr | 0209 5902-371
| |
Schultersprechstunde | Donnerstag 12:00 - 14:00 Uhr | 0209 5902-371
| |
Termine nach telefonischer Vereinbarung für
• Privatpatienten
• Knappschaftspatienten
Welche Unterlagen benötigt man für eine Vorstellung in der Sprechstunde?
- Knappschaftspatienten: Überweisung vom Hausarzt oder Facharzt
- Gesetzlich versicherte Patienten: Einweisung zur Frage einer OP
- Privatpatienten: Keine Überweisung oder Einweisung erforderlich
- Falls vorhanden: Ergebnisse von Voruntersuchungen wie z.B. Röntgenuntersuchungen/MRT/CT-Aufnahmen, Untersuchungsbefunde, Entlassungsberichte, OP Berichte, etc.
Für stationäre Behandlung
Einweisung vom Hausarzt oder von einem niedergelassenen Facharzt für Chirurgie oder Orthopädie.
Arbeitsunfälle (Durchgangsarztverfahren)
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie verfügt über die Zulassung –zum VAV (Verletztenartenverfahren). Es ist keine Überweisung erforderlich.
Die Ambulanz der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen - Buer GmbH befindet sich im Erdgeschoss des Krankenhauses. Hier erfolgt die ambulante prä- und postoperative Patientenbetreuung unserer Patienten.
Hierzu zählt die Diagnostik, Beratung und Therapie zu orthopädischen/ unfallchirurgischen Krankheitsbildern und Operationen. Neben einer allgemeinen sind auch mehrere Spezial-Sprechstunden etabliert, die für Patienten mit bestimmten Erkrankungen eine weitere Kompetenzbündelung ermöglichen.
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden