Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten und schwerwiegendsten Krankheitsbildern in Deutschland und der westlichen Welt. Die Klinik für Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin in Bottrop ist spezialisiert auf die Behandlung akuter und chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzrhythmusstörungen.
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte sind rund um die Uhr im Einsatz – sowohl in der Notfallversorgung bei akuten Herzinfarkten als auch in der langfristigen kardiologischen Betreuung. Dank unserer modernen technischen Ausstattung können wir eine kardiologische Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau anbieten.
Seit 2019 verfügt die Klinik über ein neu gestaltetes Herzkatheterlabor, das alle gängigen Verfahren der invasiven Kardiologie ermöglicht – einschließlich Koronarangiographie, PTCA/Stentimplantation und mehr. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch fortschrittliche bildgebende Verfahren wie die 3D-Herzultraschalldiagnostik (Echokardiografie).
Als zertifizierter Partner der regionalen Herzinfarktversorgung in Bottrop bietet unsere Klinik eine 24/7-Herzkatheterbereitschaft, die eine schnelle und effektive Behandlung bei akuten Notfällen gewährleistet.
Unsere Mitarbeitenden nehmen regelmäßig an internen und externen Fortbildungen teil, um medizinisch immer auf dem neuesten Stand zu sein. Zudem arbeiten wir eng mit anderen Fachabteilungen der Knappschaft Kliniken Bottrop zusammen – für eine ganzheitliche, koordinierte und patientenorientierte Behandlung.
Die Klinik für Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin der Knappschaft Kliniken Bottrop steht für medizinische Spitzenversorgung auf höchstem Niveau. Zahlreiche Zertifizierungen und Auszeichnungen durch führende Fachgesellschaften bestätigen unsere hohe fachliche Expertise – insbesondere in der Behandlung lebensbedrohlicher Herz-Kreislauferkrankungen.
Seit November 2020 ist unsere Klinik als Cardiac Arrest Center zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt, dass Patienten nach einem Herzstillstand bei uns gemäß neuesten medizinischen Standards weiterbehandelt werden – in enger Zusammenarbeit von Kardiologie, Intensivmedizin und Anästhesie. Die Zertifizierung beruht auf bundesweit einheitlichen Kriterien, die gezielt auf die Verbesserung der Überlebenschancen nach Reanimation ausgerichtet sind.
Im Jahr 2021 wurde unsere Klinik von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als Stätte der Zusatzqualifikation "Spezielle Rhythmologie" ausgezeichnet. Damit sind wir berechtigt, Fachärzte für Kardiologie im Bereich aktive Herzrhythmusimplantate, also Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie, weiterzubilden. Diese Anerkennung unterstreicht unsere besondere Expertise in der modernen Behandlung von Herzrhythmusstörungen.
Die Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) gehört zu unseren Kernkompetenzen. Die DGK hat uns im Oktober 2021 als erste Klinik in Bottrop als Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik ausgezeichnet. Damit erfüllen wir alle strukturellen, personellen und medizinischen Voraussetzungen, um Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche leitliniengerecht und individuell zu behandeln.
Auch in der Hypertonie-Therapie bieten wir höchste Qualität. Als zertifiziertes Hypertonie-Zentrum der Deutschen Hochdruckliga gewährleisten wir eine fachübergreifende, strukturierte und präzise Diagnostik und Behandlung von Bluthochdruck (arterielle Hypertonie). Unsere speziell ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte setzen auf moderne Therapiekonzepte für bestmögliche Langzeitkontrolle.
Die Klinik für Innere Medizin IV – Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin der Knappschaft Kliniken Bottrop zeichnet sich durch ein breites Leistungsspektrum, interdisziplinäre Zusammenarbeit und spezialisierte Versorgungseinheiten aus. So können Patientinnen und Patienten mit komplexen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems optimal behandelt werden – rund um die Uhr.
Gemeinsam mit der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie bildet die Klinik für Innere Medizin IV das Departement für Intensiv- und Notfallmedizin. Dieses interdisziplinäre Modell stellt die umfassende Betreuung schwerstkranker und notfallmedizinisch betreuungsbedürftiger Patientinnen und Patienten sicher – von der Notaufnahme über die Intensivstation bis zur spezialisierten kardiologischen Behandlung.
In der Lipidambulanz erhalten Patienten mit erhöhten Blutfettwerten oder familiärer Hypercholesterinämie eine fachübergreifende Diagnostik und Therapie. Die Betreuung erfolgt durch Expertinnen und Experten der Klinik für Innere Medizin III (Schwerpunkt Angiologie und Diabetologie) sowie der Klinik für Innere Medizin IV (Schwerpunkt Kardiologie). Ziel ist es, kardiovaskuläre Risiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um Herzinfarkten und Schlaganfällen vorzubeugen.
Für die schnelle und strukturierte Behandlung von Patienten mit akuten Brustschmerzen steht eine spezialisierte Chest Pain Unit (CPU) zur Verfügung. Hier gewährleisten standardisierte Abläufe die rasche Diagnostik und Versorgung bei Verdacht auf Herzinfarkt, sodass keine Zeit verloren geht – entscheidend für die Prognose bei akuten koronaren Syndromen.