
Das Projektteam nachhaltige Küche / Hauswirtschaft
Die Cafeterien am Knappschaftsklinikum Saar (Püttlinger Kaffeekich + Sulzbacher Kaffeekich) haben ein standortübergreifendes Konzept für eine neue, klimafreundliche Ausrichtung der Cafeteria entwickelt. Dabei werden auch ethische Aspekte wie z.B. Tierschutz / Tierwohl und generell Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Das Team Küche / Hauswirtschaft ist sich hier mit der Geschäftsführung einig: Neben dem Klima- und Tierschutz möchten wir der gesellschaftlichen und globalen Verantwortung unseres Klinikums nachkommen und diese gegenüber Mitarbeitern und Gästen glaubhaft kommunizieren.
Erste Maßnahmen wurden bereits erfolgreich umgesetzt.• Mehrweg-Gefäße für Coffe to go und Mitnahmegerichte: Mit dem ReCup- und ReBowl-System haben wir ein umweltfreundliches und praktikables System zur Abfallvermeidung eingeführt.
o Wer (Heiß-)Getränke und Speisen mitnehmen möchte, erhält gegen Pfand die entsprechenden Gefäße.
o Bei Rückgabe des benutzten Gefäßes erhält der Gast ein neues, sauberes.
o Die Gefäße werden in der Küche des Standorts gespült und wiederverwendet.
• Fleischlos-Kampagne - gliedert sich in zwei Komponenten:
o Am Eingang der Cafeteria liegt ein Flyer aus, der über die Vorteile des Fleischverzichts informiert und dazu aufruft, ein fleischloses Gericht zu wählen
o An zwei Tagen pro Woche gibt es ausschließlich fleischfreie Gerichte zur Auswahl.
o Bei den Fleischgerichten wurden die Portionsgrößen des Fleischanteils reduziert
• Für die Fleischgerichte setzten wir auf einen regionalen Metzgereibetrieb, sodass wir die Kontrolle über die Herkunft der Produkte haben.
• Auch bei weiteren Lieferanten wie Bäcker und Obst&Gemüse setzen wir auf kurze Lieferwege durch Regionalität, ebenso beziehen wir frische Bio-Eier vom regionalen Geflügelhof.
• Wir setzen bei Molkerei-Produkten überwiegend auf Bio-Qualität
Innovation:Mit den bereits umgesetzten Maßnahmen ReCup / ReBowl und der Fleischlos-Kampagne sind die KKSaar-Cafeterien die ersten im knappschaftlichen Klinikverbund. Wir hoffen, damit eine Vorreiterrolle einzunehmen und möchten weitere Cafeterien im Verbund zum Mitmachen animieren.
AusblickWeitere Maßnahmen in Planung:
- Hauseigener „Nutriscore“
- Co2 Bewertung der Produkte unserer Lieferanten wurde angefragt und soll ausgewiesen werden.