Herzlich willkommen in unserer Klinik für Elektrophysiologie – bei uns stehen Menschen mit Herzrhythmusstörungen im Mittelpunkt. Das Herz ist mit bis zu 100.000 Schlägen pro Tag der Lebensmotor des Menschen. Doch was passiert, wenn dieser Lebensmotor aus dem Takt gerät? Unter Herzrhythmusstörungen, auch Arrhythmie genannt, versteht man Störungen der elektrischen Reizleitung des Herzens. Herzrhythmusstörungen können sich harmlos, aber auch lebensbedrohlich präsentieren.
Daher ist eine Abklärung durch einen Spezialisten bei ersten Symptomen entscheidend. Unsere Klinik für Elektrophysiologie bietet eine umfassende Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen nach dem neusten Stand der Wissenschaft an. Hierzu verfügen wir, neben modernster und schonender Behandlungsverfahren, über elektrophysiologische Spezialisten mit Expertise für eine gezielte minimal-invasive kathetergestützte Untersuchung und Behandlung jeder Art von Herzrhythmusstörung.
Bei der häufigsten Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern ist in einigen Fällen eine Elektrokardioversion zu empfehlen, um den Herzrhythmus wieder zu normalisieren (sog. Sinusrhythmus). Die Elektrokardioversion mit ggf. vorheriger Ultraschalluntersuchung über die Speiseröhre (um Blutgerinnsel im Herzen auszuschließen) erfolgt stationär in Kurznarkose.
Wir bietet das gesamte Spektrum der kathetergestützten minimal-invasiven Herzrhythmusbehandlung an. Katheterablationen dienen der gezielten Behandlung von Herzrhythmusstörungen und erfolgen stationär beim schlafenden Patienten. Unser Katheterlabor verfügt über die modernste Technologie, wobei auf zwei 3D-Mappingverfahren (CARTO 3 V7 System, EnSite NavX) zur genauen Lokalisation der Herzrhythmusstörung zurückgegriffen werden kann. Anschließend stehen verschiedene Energieformen (Radiofrequenzstrom- und Kryo-Ablation) zur sicheren und gezielten Ablationstherapie zur Verfügung.
Bei folgenden Herzrhythmusstörungen bieten wir eine Katheterablation an:Wir bieten Ihnen eine umfangreiche und professionelle Abklärung von Herzrhythmusstörungen an. Die Rhythmussprechstunde erfolgt durch einen erfahrenen elektrophysiologischen Spezialisten. Anhand einer ausführlichen Anamnese, der Sichtung von Vorbefunden und gezielter weiterer individueller Untersuchungen wird ein Therapiekonzept gemeinsam mit dem Patienten erarbeitet.
Anmeldung zur Rhythmussprechstunde und zur stationären Aufnahme:Tel.: 02361 56-3465
Fax: 02361 56-3497
Die Rhythmussprechstunde findet montags von 12:30 bis 16 Uhr und dienstags von 14 bis 16 Uhr statt.