Zentrale Notaufnahme

Schnelle Hilfe rund um die Uhr

In unserer Zentralen Notaufnahme (ZNA) sind wir 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, für Patientinnen und Patienten mit akuten gesundheitlichen Problemen da – ob Erkrankungen oder Verletzungen. Unser engagiertes und qualifiziertes Team behandelt im Rahmen der Erweiterten Notfallversorgung (Stufe 2) und als überregionales Traumazentrum etwa 34.000 Notfallpatienten pro Jahr.

Wie ist die ZNA organisiert?
Sie erreichen unsere Notaufnahme auf verschiedenen Wegen:

• durch eine Einweisung vom Hausarzt
• mit dem Rettungsdienst
• eigenständig bei akuten Beschwerden

 
Unser interdisziplinäres Team sorgt für eine schnelle und kompetente Erstdiagnostik und Behandlung. Dabei richtet sich die Reihenfolge der Versorgung nicht nach dem Zeitpunkt des Eintreffens, sondern nach der medizinischen Dringlichkeit, die wir im Rahmen der Triage ermitteln.

Triage-System – Wer wird zuerst behandelt?
Bei Ihrem Eintreffen in der Notaufnahme erfolgt ein Erstkontakt mit einer speziell geschulten Pflegefachkraft. Die Einschätzung der Dringlichkeit erfolgt nach dem anerkannten Manchester-Triage-System (MTS). Dabei wird die Schwere der Erkrankung oder Verletzung eingestuft und eine Behandlungspriorität festgelegt.

 
Wichtige Hinweise:
Da die Anzahl der eintreffenden Notfallpatientinnen und -patienten nicht vorhersehbar ist, kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen – insbesondere für weniger schwer Erkrankte. Unser Triage-System stellt sicher, dass lebensbedrohliche Fälle sofort behandelt werden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihr Verständnis.



Dr. med. Sebastian Tiemann
Dr. med. Sebastian Tiemann

Chefarzt Zentrale Notaufnahme
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Weitbildungsbefugnis Klinische Akut- und Notfallmedizin, 24 Monate



Silke Saleh
Silke Saleh

Fachkraft für Notfallpflege
ATCN-Provider
ACLS-Provider


0209 5902-0 E-Mail Suche Ambulanzen