Die Schule für Therapieberufe der Knappschaft Kliniken Akademie in Gelsenkirchen ist ein bedeutender Ort für die Ausbildung im Fachbereich Physiotherapie. Mit derzeit rund 50 Ausbildungsplätzen pro Jahr befindet sich dieser Standort noch in der Wachstumsphase, doch die Entwicklung verläuft vielversprechend und wird kontinuierlich ausgebaut. Die einzigartige Lage auf dem Gelände von MedicosAufSchalke bietet unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Vorteile: Der Blick auf die Veltins-Arena sowie die enge Anbindung an moderne Rehabilitationszentren schaffen ideale Voraussetzungen für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung.
Seit seiner Gründung im Jahr 2024 wächst der Standort stetig mit den erweiterten Räumlichkeiten, und ab 2025 ergänzen auch die Ausbildung zur Ergotherapie das vielfältige Angebot. Unser Ziel ist es, durch diese Synergien eine hochwertige Ausbildung zu gewährleisten, die unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Die Kursräume sind hochmodern und technologisch auf dem neuesten Stand. Im Rahmen unseres Konzepts der papierfreien Schule erhalten die Auszubildenden iPads sowie Zugang zu vielfältigen Fachdatenbanken, um die theoretische Ausbildung effizient und interaktiv zu gestalten. Kontinuierliches WLAN steht in allen Klassenräumen zur Verfügung, und Smartboards ermöglichen eine dynamische Lehr- und Lernumgebung. Diese Ausstattung fördert ein modernes, digitales Lernen, das optimal auf die Anforderungen des Berufs vorbereitet.
Der praktische Teil findet in speziell ausgestatteten Simulationsräumen statt. Das hochmoderne Skillslab verfügt über neue Therapieliegen, vielfältige Pflegegeräte, Therapiematerialien sowie Simulationspuppen, um die praktischen Fähigkeiten der Auszubildenden gezielt zu fördern. Hier können sie das erworbene Wissen in realitätsnahen Szenarien anwenden und vertiefen. Die umfangreiche Ausstattung ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung, bei der Theorie und Praxis nahtlos miteinander verbunden werden.
Dank der vergleichsweise geringen Kursgröße ist eine intensive Betreuung und persönliche Begleitung während der Ausbildung möglich. Die helle Farbgestaltung schafft eine angenehme Lernatmosphäre, während große Fensterfronten mit Blick auf die Trainingsplätze des Traditionsvereins Schalke 04 den Standort zu etwas ganz Besonderem machen. Gemeinschafts- und Sozialräume fördern den Austausch unter den Auszubildenden und stärken das Miteinander – Lernen in einer unterstützenden Umgebung, die Teamgeist und Engagement fördert.
Wir legen großen Wert auf ein lebendiges Azubi-Leben. Neben einer engen Lernbegleitung bieten wir Beratungsgepräche sowie Mentoring-Programme an, um unsere Auszubildenden bestmöglich zu unterstützen. Um den Blick für die vielfältigen Aufgaben im Beruf zu schärfen, organisieren wir regelmäßig Ausflüge beispielsweise zu Sanitätshäusern in der Umgebung oder zu anderen relevanten Einrichtungen. Zudem finden Seminare und besondere Veranstaltungen statt, die den Erfahrungsaustausch fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.