Neu und exklusiv bei uns: Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit Start am 1.11.25 in Bochum

Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit Start am 01.11.2025 in Bochum

Unser Teilzeit-Angebot ist speziell auf alle Personen zugeschnitten, die (alleinige) Erziehungs- oder Pflegeverantwortung tragen, quer- oder wiedereinsteigen möchten oder andere Verpflichtungen (wie z.B. Sprachkurse, Studium, Ehrenämter, etc.) haben. Kurz gesagt möchten wir allen, für die eine Vollzeit-Ausbildung aus verschiedensten Gründen nicht umsetzbar ist, die Möglichkeit bieten, Pflegefachkraft zu werden!

Unterrichts- und Arbeitszeiten sind entsprechend angepasst und bewegen sich im Vormittagsbereich. Zudem sind Wochenenden und Feiertage für die Teilzeitauszubildenden arbeitsfrei und die Urlaubszeiten orientieren sich an den an den Schulferien.

Eine Ausbildung, die sich an deinem Leben orientiert? Teilzeit regelt!

Das Wichtigste auf einem Blick


  • Ausbildungsstart zum 1. November eines jeden Jahres. Bewerbungen werden ganzjährig berücksichtigt.
  • Theoretische Ausbildung an unserer Pflegeschule in Bochum
  • Träger der praktischen Ausbildung können alle Standorte im Ruhrgebiet des Verbundes der Knappschaft Kliniken GmbH sein
  • Teilzeit-Tätigkeit mit angepassten Ausbildungszeiten:
  • Unterrichtszeiten für den theoretischen Teil der Ausbildung: 8:30 bis 13:30 Uhr
  • Arbeitszeiten für den praktischen Teil der Ausbildung im Zeitfenster von 8:00 – 14:00 Uhr
  • Arbeitsfreie Wochenenden und Feiertage
  • Urlaubszeiten an den Schulferien orientiert
  • Einsätze in vielen verschiedenen Fachbereichen

Kompetent pflegen - kindgerecht handeln

Fachwissen für die Kleinsten

Deine Vorteile bei der Knappschaft Kliniken GmbH


  • iPad inklusive Zubehör, was du während der Ausbildung nutzen kannst
  • Fachweitergebildete Praxisanleitende, die dich regelmäßig unterstützen
  • Qualifizierte Lehrkräfte mit engem Kontakt zur Praxis
  • Praktischer Unterricht in unserem Skills Lab
  • Mehrwöchiger Einsatz auf der Intensivstation
  • Azubi-Events, wie zum Beispiel #deintag
  • Hohe Übernahmechancen nach Ausbildungsabschluss
  • Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung: Praxisanleitung, Fachweiterbildungen, Studiengänge, und vieles mehr an unserer verbundeigenen Akademie

Zugangsvoraussetzungen


  • Abitur oder
  • Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige Schulausbildung oder
  • Hauptschulabschluss mit einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflegehelfer (m/w/d) bzw. Gesundheits- und Krankenpflegeassistent (m/w/d)


Deine Ansprechpartnerin

Platzhalter
Ansprechpartner

Tatjana Padberg

Notfall E-Mail Kliniken & Zentren Ambulanzen