Modul 1 (266 Std. Theorie, 340 Stunden Praxis/ Theorie über 3 Monate)
Wechsel zwischen Theorie und Praxis (2 Tage Theorie, 1 Tag: SkillsLab, 2 Tage Praxis)
Abschluss: Zwischenprüfung
Modul 2 (152 Std. Praxis)
Praxisstunden/SkillsLab
Abschluss: Praxisevaluation
Modul 3 (40 Std. Theorie)
Abschlussblock
Abschluss: Zertifikat
Modul 4 (104 Std. Praxis) Zusätzliche Praxisstunden ohne Schichtleitungsverantwortung
C04: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern und präventiv handeln
C05: Kinder und Jugendliche in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
C06: Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen in Akutsituationen sicher begleiten
C07: Rehabilitatives Pflegehandeln bei Kindern und Jugendlichen im interprofessionellen Team
C08: Kinder, Jugendliche und ihre Familien in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
C10: Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
C11: Kinder und Jugendliche mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen