Leistungsspektrum

Das medizinische Leistungsspektrum der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum deckt die Bereiche Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ab. Darüber hinaus ist unsere Klinik ein Zentrum für die Behandlung von Patienten mit akutem Lungenversagen (ARDS).

Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie führt pro Jahr knapp 14.000 Anästhesien in 15 Operationssälen bei operativen und diagnostischen Eingriffen der Chirurgie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Augenheilkunde und interventionellen Radiologie durch - dafür stehen alle modernen Verfahren der Anästhesiologie zur Verfügung. Mehr Informationen

Ärzte unserer Klinik leiten die interdisziplinäre, operative Intensivstationen mit 21 Betten. Pro Jahr versorgen wir dort mehr als 1400 schwerstkranke Patienten nach Operationen und Unfällen, sowie bei sonstigen Erkrankungen. Mehr Informationen

Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie ist in die notärztliche Versorgung der Stadt Bochum integriert. Gemeinsam mit Kollegen der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie stellen wir die Notärztinnen und Notärzte für das an der Hauptfeuer- und Rettungswache 3 in Bochum stationierte Notarzteinsatzfahrzeug. Darüber hinaus besetzt unsere Klinik anteilig den am Flughafen Dortmund stationierten Intensivtransporthubschrauber "Christoph Dortmund" der DRF Luftrettung. Mehr Informationen

Zu den Aufgaben unserer Klinik bei den Knappschafts Klinken Universitätsklinikum Bochum gehört die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen. Wir gewährleisten die Schmerztherapie während und nach operativen Eingriffen und beteiligen uns beratend an der Behandlung von Schmerzpatienten auf allen Stationen des Hauses. Nicht-stationäre Patienten behandeln wir in unserer Schmerzambulanz. Mehr Informationen

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung von Patienten mit akutem Lungenversagen (ARDS). Für diese schwerkranken Patienten stellen wir unter anderem die Möglichkeit der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) bereit, bei der die Lungenfunktion vorrübergehend von einer Maschine unterstützt oder übernommen wird. Als Mitglied des ARDS-Netzwerks Deutschland beraten wir andere Gesundheitseinrichtungen und übernehmen, falls erforderlich, die Weiterversorgung von ARDS-Patienten. Mehr Informationen
0234 / 299-80012
Beratung und/oder Übernahmeersuchen bei Patienten mit akutem Lungenversagen zu JEDER Zeit.
Anforderungsformular
weitere Informationen
0234 / 299-83013
24-Stunden-Anmeldung von Traumapatienten für Notärzte und Rettungsleitstellen
SEPSISDATANET.NRW
Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Adamzik
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Adamzik
In der Schornau 23-25
D-44892 Bochum
Notfall Suche Kliniken & Zentren