Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop setzten Zeichen zum Weltfrühgeborenentag
Bestmögliche Betreuung für Neugeborene und ihre Familien
Zum Weltfrühgeborenentag am 17. November 2025 machten die Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop auf das Thema Frühgeburt und die wichtige Arbeit der Neonatologie aufmerksam. Um auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Frühgeborenen und deren Familien hinzuweisen, wurde das Krankenhausgebäude in den Abendstunden lila beleuchtet. Ein Infostand im Bereich des Haupteinganges bot außerdem allen Besuchern des Hauses die Möglichkeit, mehr über die Kinderklinik, den Bereich Neonatologie und das Perinatalzentrum sowie die Arbeit der Geburtshilfe zu erfahren.
„Wir möchten an diesem Tag ein sichtbares Zeichen setzen und die Aufmerksamkeit auf die großartige Arbeit unseres Teams in der Neonatologie lenken, das sich tagtäglich um die kleinsten und oft schwächsten Babys und deren Familien kümmert“, erklärt Dr. med. Mirco Kuhnigk, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin an den Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop. „Unsere Neonatologie bietet Frühgeborenen die bestmögliche medizinische Betreuung, und wir sind stolz darauf, ein Ort der Hoffnung und Fürsorge für Familien zu sein.“
Besonders hervorzuheben ist, dass die Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop Perinatalzentrum Level 3 sind und damit höchste Standards in der Versorgung von Schwangeren mit erhöhtem Risiko sowie von Frühgeborenen ab der 32. Schwangerschaftswoche beziehungsweise einem Geburtsgewicht von mindestens 1.500 Gramm bieten. Dazu zählen auch Neugeborene mit schwerwiegenden oder vital bedrohlichen Erkrankungen, die eine intensive medizinische Betreuung benötigen.
Internationales Siegel „Babyfreundliches Krankenhaus“ angestrebt
Mit einer Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen haben sich die Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop zudem auf den Weg gemacht, um die internationale Zertifizierung zum „Babyfreundlichen Krankenhaus“ zu beschreiten. Diese Auszeichnung ist Teil einer weltweiten Initiative von WHO und UNICEF, die Kliniken auf der ganzen Welt dabei unterstützt, die bestmögliche Betreuung für Mütter und Neugeborene sicherzustellen. Bisher haben nur etwas über 100 geburtshilfliche Kliniken in Deutschland dieses Zertifikat. In Zukunft soll auch die Geburtshilfe in Bottrop dazugehören.
Prof. Dr. med. Hans-Christian Kolberg, seit über 20 Jahren Chefarzt der Frauenklinik und Ärztlicher Direktor der Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop, freut sich sowohl über die Förderung als auch auf die Zukunft als „babyfreundliches Krankenhaus“: „Vieles von dem, was Voraussetzung für das Zertifikat ist, gehört schon lange zu unserer Philosophie. Andere Punkte verbessern eindeutig noch einmal die Betreuung der Familien, die sich uns anvertrauen.“
„Wir legen besonderen Wert darauf, dass Eltern bei uns nicht nur medizinisch, sondern auch emotional gut begleitet werden. Es geht darum, den Familien ein Gefühl von Sicherheit zu geben und ihnen zu helfen, die ersten wichtigen Momente im Leben ihres Babys intensiv zu erleben. Das gute Zusammenspiel von Frauenklinik, Geburtshilfe und Kinder- und Jugendklinik bildet die Grundlage dafür. Ich freue mich, wenn unsere Arbeit durch das Siegel der WHO und UNICEF in Zukunft bestätigt wird“, ergänzt Kuhnigk. „Unser Ziel ist es, den Eltern einen Raum zu bieten, in dem sie gemeinsam mit ihrem Baby ankommen können und gleichzeitig die nötige Unterstützung erhalten.“
Weltfrühgeborenentag - Infostand Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop