Pressemitteilungen der
Knappschaft Kliniken

07.11.2025

Gemeinsam für Ihre Gesundheit: Bottroper Kliniken feiern erfolgreiche Fusion

Mit einem großen Festakt haben die Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH gestern die erfolgreiche Fusion der Knappschaft Kliniken Bottrop und des Marienhospitals Bottrop gefeiert. Unter dem Motto „Gemeinsam für Ihre Gesundheit“ vereinen die beiden traditionsreichen Häuser ihre medizinische Expertise, um die Gesundheitsversorgung in Bottrop und der Region langfristig zu stärken.

Starkes Signal für Bottrop und die Region

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verbänden, dem knappschaftlichen Klinikverbund und der Ärzteschaft nahmen an der Festveranstaltung teil. Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Zusammenschlusses:

„Mit dieser Fusion setzen wir ein starkes Zeichen für die medizinische Versorgung in Bottrop und darüber hinaus. Zwei leistungsfähige Häuser, die in der Region fest verwurzelt sind, wachsen zu einer gemeinsamen Einheit zusammen, die durch klare Schwerpunkte, gebündelte Kompetenz und ein engagiertes Team überzeugt. Wir schaffen damit die Grundlage für höchste medizinische Qualität und eine wohnortnahe Versorgung – heute und in Zukunft.“

In einer lebhaften Talkrunde wurden die Auswirkungen der Fusion auf die regionale Gesundheitslandschaft diskutiert, ebenso wie die Chancen einer modernen medizinischen Neustrukturierung und die damit verbundenen Vorteile für die Beschäftigten – vor allem im Pflegebereich. Es diskutierten die Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH Stefan Grave und Matthias Wagner, Prof. Dr. Hans-Christian Kolberg (Ärztlicher Direktor Marienhospital Bottrop), Christa Hermes (Pflegedirektorin) und Heinz-Dieter Hoffmann (Aufsichtsratsmitglied). Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Knappenchor Bergwerk Consolidation.

Hintergrund
Zwei Häuser – ein Ziel: Exzellente Medizin für die Region

Mit dem Zusammenschluss setzen die Knappschaft Kliniken Bottrop ein modernes Medizinkonzept um, das klare Schwerpunkte und Spezialisierungen an beiden Standorten vorsieht. Ziel ist es, die Versorgungsqualität zu steigern, Prozesse zu optimieren und die vorhandene Expertise gezielt zu bündeln. An den Knappschaft Kliniken Bottrop (Osterfelder Straße) werden künftig sämtliche kardiologischen Leistungen konzentriert. Hier entstehen außerdem eine Klinik für Neurochirurgie einschließlich Wirbelsäulenchirurgie, ein überregionales Traumazentrum in der Unfallchirurgie sowie bis Ende 2026 eine neue Palliativstation mit zehn Betten.

Die Knappschaft Kliniken Marienhospital Bottrop (Josef-Albers-Straße) erweitert sein medizinisches Portfolio mit einer Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin, die seit dem 1. Oktober 2025 auch ein Weaningzentrum umfasst. Zudem werden die Fachbereiche Geriatrie und Urologie an diesen Standort verlagert. Die Orthopädie sowie die Augenklinik werden weiter ausgebaut, während die kardiologische Notfallversorgung vollständig erhalten bleibt.

Der Zusammenschluss bringt spürbare Vorteile: Patientinnen und Patienten profitieren von einer verbesserten Betreuung, modernen Therapien, kürzeren Wegen und einer eng vernetzten interdisziplinären Zusammenarbeit. Gleichzeitig sichert die Fusion wirtschaftliche Stabilität und schafft langfristige Entwicklungsperspektiven für beide Standorte.

So entstehen in Bottrop zwei leistungsfähige Gesundheitszentren, die gemeinsam für eine moderne, patientenorientierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung stehen. Das bekannte Zitat von Henry Ford – „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg“ – steht sinnbildlich für den neuen gemeinsamen Weg. Denn dieser Gedanke spiegelt wider, was die Fusion auszeichnet: gegenseitiges Vertrauen, gemeinsames Handeln und ein klares Ziel – die bestmögliche medizinische Versorgung für die Menschen in Bottrop und der Region.

Über uns:

Die Knappschaft Kliniken bilden einen einzigartigen Verbund führender Krankenhäuser in Deutschland. Mit einem umfassenden Netzwerk aus spezialisierten Einrichtungen bieten die Knappschaft Kliniken eine erstklassige Versorgung in allen medizinischen Fachbereichen. In 13 Krankenhäusern und 3 Rehabilitationskliniken in NRW und dem Saarland versorgen über 15.000 Mitarbeiter rund 1 Mio. Patientinnen und Patienten – stationär wie ambulant. Insgesamt werden in den Einrichtungen des Verbundes über 1.900 junge Menschen ausgebildet.

Weitere Medien:
Fusionsfeier - Ansprache Andreas SchlüterFusionsfeier - Ansprache Andreas Schlüter
Fusionsfeier - Knappenchor Bergwerk Consolidation Fusionsfeier - Knappenchor Bergwerk Consolidation
Notfall Suche Kliniken & Zentren Ambulanzen Jetzt Spenden