Die Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum sind ein Haus der Maximalversorgung und stellen die wohnortnahe Regelversorgung in Bochum und der Region sicher. Patient*innen werden hier interdisziplinär und auf höchstem universitären Niveau behandelt. Wir orientieren uns dabei stets am neusten medizinischen und technischen Standard sowie innovativen Diagnose- und Therapieverfahren.
In über zehn Fachabteilungen versorgen unsere rund 2.000 qualifizierten Mitarbeitenden jedes Jahr rund 20.000 stationäre sowie 60.000 ambulante Patient*innen und bieten eine exzellente Versorgung.
1909 als Gemeindekrankenhaus gegründet, erfolgte 1918 die Übereignung an den Allgemeinen Knappschaftsverein in Bochum. Seit 1977 ist das Krankenhaus ein Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Als solches liegt neben der Patientenversorgung ein besonderer Schwerpunkt unseres Krankenhauses auf Forschung und Weiterbildung.
Als modernes Universitätsklinikum verbinden wir medizinische Spitzenleistung mit menschlicher Zuwendung und stehen Ihnen in jeder Lebenslage als verlässlicher Partner für Ihre Gesundheit zur Seite.
Die Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum vereinen jahrzehntelange Erfahrung, innovative Therapien und neueste Forschungserkenntnisse, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. In unseren spezialisierten Fachabteilungen und Zentren arbeiten hochqualifizierte Teams aus Medizin, Pflege und Wissenschaft Hand in Hand, um Sie individuell und umfassend zu betreuen.
Ein starkes Signal für die Medizin im Ruhrgebiet: Am vergangenen Freitag wurde das neue Zentrallabor im Verbund der Knappschaft Kliniken am Universitätsklinikum Bochum feierlich eröffnet.
Ein geplanter Krankenhausaufenthalt wirft viele Fragen auf – vor allem, wenn es um die Wahl des richtigen Krankenhauses geht. Die Entscheidung fällt oft schwer, denn das medizinische Angebot ist groß und für Patient*innen nicht immer leicht zu vergleichen...
Die Tele-Epileptologie Ruhr wurde von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) deutschlandweit als drittes teleneurophysiologisches Netzwerk zertifiziert.
Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum untersucht neue Therapieansätze im Spannungsfeld von Entzündung und Zellalterung.
Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds entsprechend § 14a Abs. 2 KHG i.V.m § 19 Abs. 1 Satz 1 KHSFV gewährt. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70 % durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Mittel werden durch die Europäische Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) refinanziert.
Social Media