Knappschaft Kliniken
Universitätsklinikum Bochum
Liebe neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
anbei erhalten Sie erste Informationen rund um Ihren Start in den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum:
Der Einführungstag findet grundsätzlich am ersten Werktag im Monat in Haus A, Ebene -1, Konferenzraum 3 statt.
Bei Fragen bezüglich des Ablaufs des Einführungstag oder zu Ihrem Arbeitsbeginn bei uns im Haus, können Sie sich gerne an Katrin Stoffeln wenden.
9:00 bis 10:00 Uhr
- Begrüßung und Vorstellung: Betriebsleitung
- Unternehmensvorstellung: Hans Christian Atzpodien (Geschäftsführer), Thomas Tatka (Kaufmännischer Direktor)
- Medizin im Krankenhaus: Prof. Dr. Holger Holthusen (Medizinischer Vorstand), Prof. Dr. Michael Adamzik (stellv. Medizinischer Vorstand, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie)
- Pflege- und Funktionsdienst: Alexandra Zimmermann (stellv. Pflegedirektorin)
- Mitarbeitervertretung: Pellegrino Tamuzza (Betriebsratsvorsitzender), Anja Kögler (stellv. Betriebsratsvorsitzende), Kornelia Auverkamp (freigestelltes Betriebsratsmitglied), Thomas Jebbink (freigestelltes Betriebsratsmitglied)
- Gleichstellung: Silke Direk (Gleichstellungsbeauftragte), Nicole Brunk (stv. Gleichstellungsbeauftragte)
10:10 bis 12:00 Uhr
- Gruppenfoto: Marketing
- Rundgang: Katrin Stoffeln (Personalentwicklung), Ann-Katrin Kroll (Qualitätsmanagement)
- Hilfreiches und Nützliches: Katrin Stoffeln (Personalentwicklung), Ann-Katrin Kroll (Qualitätsmanagement)
Tag und Ort der Veranstaltung: bitte Intraneteintrag beachten
- 9:00 Uhr bis 9:15 Uhr - Betriebsmedizin: Dr. Elisabeth Happe (Betriebsmedizin)
- 9:15 Uhr bis 9:30 Uhr - - Hygienebasisschulung: Michael Bosmanns, Martin Niebius, Lenard Ries (Hygieneabteilung)
- 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr - Arbeistsicherheit: Bruno Schejock (Fachkraft für Arbeitssicherheit)
- 10:45 Uhr bis 11:05 Uhr - Brand- und Katastrophenschutz: Alexander Kleophas (Ärztliche Leitung ZNA), Dr. med. Thorsten Lengenfeld (selltv. Ärztliche Leitung ZNA)
- 11:05 Uhr bis 11:15 Uhr - Medizintechnik: Sabine Schacht (Medizintechnik)
- 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr - Compliance: Dr. Lydia Gudera (Compliance-Beauftragte), Klaus Diekhoff (Datenschutzbeauftragter)
- 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr - Datenschutz: Klaus Diekhoff (Datenschutzbeauftragter), Dr. Lydia Gudera (Compliance-Beauftragte)
- 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr - Transfusionswesen*: Prof. Dr. med. Mustafa Özçürümez (Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Transfusionsverantwortlicher), Dr. med. Jasmin Weninger (Weiterbildungsassistentin für Labormedizin)
*Die Schulung Transfusionswesen sind nur für den Pflegerischen und Ärztlichen Dienst relevant.
Tag der Veranstaltung: jeden ersten Dienstag nach dem Einführungstag
Ort der Veranstaltung: EDV Schulungsraum (Haus B, Ebene 0, Raum B00.029)
- 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr - Basisdokumentation: Sandra Otten, Sandra Grunert, Marina Levytsky (Medizincontrolling)
- 10:00 bis 11:15 Uhr Uhr - Allgemeine Einführung (Graphische Patientenakte, Arztarbeitsplatz und Arbeitsplatz): Sandra Otten, Sandra Grunert, Marina Levytsky (Medizincontrolling)
- 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr - Medikation: Senay Eyidöner, Sarah Mumme (Apotheke)
- 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr - ZNA Arbeitsplatz: Dr. med. Thorsten Lengenfeld (selltv. Ärztliche Leitung ZNA), Alexander Kleophas (Ärztliche Leitung ZNA)
Tag der Veranstaltung: jeden ersten Mittwoch nach dem Einführungstag
Ort der Veranstaltung: EDV Schulungsraum (Haus B, Ebene 0, Raum B00.029)
9:30 Uhr bis 10:00 Uhr
iMedOne-Schulung: Lea-Kristin Ladener, Marco Schmidt (Pflegedienst)
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden