Unser Standort in Sulzbach

Herzlich willkommen

Pflegeschule der Knappschaft Kliniken Akademie – Standorte Püttlingen und Sulzbach. Wir bilden Pflegefachkräfte und Pflegeassistentinnen bzw. -assistenten an zwei modernen Standorten im Saarland aus. Insgesamt bieten wir 250 Ausbildungsplätze in den Ausbildungen Pflegeassistent/-in (23 Monate), Pflegefachfrau/-mann (verkürzt 24 Monate) – Zugangsvoraussetzung: abgeschlossene Pflegeassistenzausbildung auf Landesebene Saarland – sowie Pflegefachfrau/-mann (36 Monate) an.

Ein Standort mit Geschichte

Historisch liegt die Krankenpflegeschule am Klinikum der Knappschaft im Saarland eng mit der Geschichte der Klinik Sulzbach verbunden. Sulzbach gehört zu den ältesten Krankenhäusern im Saarland und wurde 1862 gegründet. Die genaue Gründung der zugehörigen Krankenpflegeschule ist nicht eindeutig dokumentiert, jedoch ist bekannt, dass die Klinik seit 1977 als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes fungiert und die Ausbildung von Pflegepersonal eine lange Tradition hat. Im Jahr 2012 fusionierten die Kliniken in Sulzbach und Püttlingen zur Knappschaftsklinikum Saar GmbH, seitdem gibt es an beiden Standorten Pflegeschulen, die jährlich junge Menschen in der Gesundheits- und Krankenpflege ausbilden. Die Pflegeschule in Sulzbach wurde 2020 umfassend modernisiert und erweitert, wobei Investitionen in Höhe von 2,7 Millionen Euro getätigt wurden, um die Ausbildungsqualität weiter zu verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Krankenpflegeschule am Klinikum der Knappschaft im Saarland eine lange Tradition hat, die bis in die Gründungszeit der Klinik Sulzbach im Jahr 1862 zurückreicht

Theorie und Praxis verbinden

Die Pflegeschule in Sulzbach befindet sich in einem eigenständigen, eingeschossigen Gebäude direkt unterhalb der Klinik und wurde 2020 bis 2021 umfassend renoviert. Zwei helle Unterrichtsräume, ein Gruppenarbeitsraum mit Glasfront zum Innenhof, sowie eine gut ausgestattete Küche schaffen ideale Lernbedingungen. Das Gebäude ist barrierefrei und auf einer Ebene erreichbar. Alle Unterrichtsräume sind mit Promethean® Premium ActivPanels ausgestattet. An beiden Standorten gibt es Demoräume; in Püttlingen ist zudem ein Skills Lab im Aufbau vorhanden. Zur Ausstattung gehören Reanimationspuppen (Säugling, Kind, Erwachsener), Simulationspuppen (Erwachsene und Säugling), Pflegebetten in verschiedenen Größen sowie Pflegeressourcen für den praxisnahen Unterricht, unter anderem Materialien zur Blutentnahme, Wundversorgung, Sondenanlage und -pflege sowie zur Säuglingsversorgung. 

Lernen in Gemeinschaft

Beim Meet & Greet etwa sechs Wochen vor Ausbildungsstart haben die Auszubildenden die Gelegenheit, Kursleitung, Praxismentoren, Schulleitung und Pflegedirektion in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen. Am ersten Tag der Ausbildung, dem sogenannten Karrierestarttag, erhalten die Auszubildenden Einblicke in Theorie, Praxis und Abläufe der Pflegeschule sowie der Klinik. Während der gesamten Ausbildungszeit legen wir großen Wert auf eine kontinuierliche pädagogische Begleitung. Unsere Auszubildenden erhalten regelmäßige Entwicklungs- und lernfördernde Gespräche, feste Ansprechpartner in Theorie und Praxis sowie Ausbildungskonferenzen, die Transparenz und Orientierung sicherstellen. Die Auszubildenden werden aktiv in die Weiterentwicklung der Ausbildung einbezogen; es gibt immer wieder Gelegenheiten, Erfahrungen und Eindrücke der theoretischen und praktischen Ausbildung zu bewerten.

Das Azubi-Leben an unserem Standort

Neben dem regulären Unterricht bieten wir besondere Angebote wie Vorträge von Selbsthilfegruppen, Menschen mit Amputationen und anderen Einschränkungen, praxisnahe Projekte wie Selbsterfahrungsprojekte mit Altersanzügen oder Rollstühlen in der Altstadt von Saarbrücken sowie Tage der offenen Tür an beiden Standorten. Jährlich organisieren wir eine zweitägige Exkursion nach Nordrhein-Westfalen zur Veranstaltung #deintag mit dem Fokus „Arbeitsmarkttransfer“, die unseren Auszubildenden Berufswege nach Abschluss näherbringt und das Gemeinschaftsgefühl der Abschlussklassen stärkt. Unsere Pflegeschule ist mehr als ein Lernort – sie bietet Raum für fachliche und persönliche Entwicklung, geleitet von Engagement und Herz, um die bestmöglichen Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen zu schaffen.

Entwickle eine Leidenschaft fürs Lernen und du wirst niemals aufhören zu wachsen.

Anthony D’Angelo
Notfall E-Mail Kliniken & Zentren Ambulanzen